CeBIT for Business 2007 (1): Open Source meets Business
Open-Source ist ganz selbstverständlich geworden

IT-ManagementIT-ProjekteNetzwerk-ManagementNetzwerkeOpen SourceSoftware

Migrationen, Groupware und professioneller Support

CeBIT for Business 2007 (1): Open Source meets Business

Laut Messe AG stehen professionelle Lösungen mit Open Source ganz oben auf der Agenda der CeBIT-Fachbesucher. Auch eine neue Studie der EU-Kommission bestätigt dies, wie www.it-unternehmen.de kürzlich berichtete.

Im LinuxPark mit LinuxForum in Halle 5 will die Deutsche Messe AG gemeinsam mit der Linux New Media AG wichtige Aussteller versammeln – geleitet von dem Motto “Open Source meets Business”.

“Immer mehr Unternehmen setzen auf Linux und kehren sich von Microsoft ab. Dies hängt zum einen mit der Lizenzpolitik von Microsoft zusammen und zum anderen mit den Möglichkeiten eines Open-Source-Produktes”, betont Dr. Detken von der Decoit GmbH gegenüber IT im Untenehmen. Sein Unternehmen zeigt eigene Open-Source-basierte Lösungen für ERP, Finanzbuchhaltung, VoIP und Groupware (Halle 5/G57/3).

Migration von Exchange zu offenen Groupware-Systemen sieht auch Michael Amstadt, verantwortlich für Marketing und Vertrieb bei der Credativ GmbH, als einen wichtigen Trend. Als Erstes Deutsches OpenSource-Center biete sein Unternehmen professionellen Support für alle Open-Source-Programme (Halle 5/F38)

Lösungen für den Umstieg auf offene Groupware-Systeme bringt auch die Open-Xchange GmbH mit nach Hannover. Angekündigt sind Lösungen für den Open-Xchange-Server mit Funktionen wie E-Mail, Termin- und Kontaktverwaltung, Austausch von Dokumenten, Aufgabe- und Projektsteuerung in bestehende IT-Umgebungen.

Wie Nutzer des von Hewlett Packard aufgegebenen Betriebssystem Tru64 auf Linux umsteigen können, wird das Unternehmen Atix GmbH demonstrieren.

ERP-Lösungen müssen einfach sein

CeBIT for Business 2007 (1): Open Source meets Business

“Schon jetzt wächst die Nachfrage nach Lösungen, die sich auf eine möglichst einfache Konfiguration und Administration konzentrieren. Sozusagen Linux Out- of-the-Box,” unterstreicht Boris Nalbach, CEO und CTO der Collax GmbH. Im Mittelstandspark in Halle 5, Stand F63 zeigt sein Unternehmen neue Versionen seiner Linux-basierten Server-Lösungen. Die Browser-basierte Benutzeroberfläche läuft auf Ajax (Asynchronous JavaScript and XML), was laut Collax zu einer besseren Bedienbarkeit und Adminstration der Lösungen führt.

Ein linux-basiertes webfähiges ERP-System gibt es bei der Pentaprise GmbH mit dem Enterprise Solution Server ESS und einer Entwicklungsplattform für firmenspezifische Anpassungen (Halle 5, G47/2).

Vorträge zum Thema ERP wird es im ERP-Forum geben. Dort wird am 16.3. 2007 von 14-17 Uhr das Thema “Open Source und On Demand – Das Ende von ERP-Lizenzkosten” diskutiert.

Linux-Zertifizierung für Unternehmenslösungen

CeBIT for Business 2007 (1): Open Source meets Business

“Unternehmen implementieren ganz normal Linux-Lösungen in ihre Unternehmenslandschaft. Daher gibt es derzeit einen hohen Bedarf, Fachleute für Linux fit zu machen”, erklärt Klaus Behrla vom Linux-Professional Institute (LPI) gegenüber IT im Unternehmen. LPI zertifiziert Linux-Administratoren in einem mehrstufigen Prüfungssystem.

Am CeBIT-Stand (Halle 5, G58/2) gibt es aktuelle Informationen um den Stand der Zertifizierungen. So wird Ende Januar 2007 eine neue Stufe 3 (LPIC-3) eingeführt mit einigen besonderen Technologien wie LDAP. Seit der Einführung der LPI- Zertifizierung verzeichnet das Institut weltweit über 125.000 Prüfungen und über 35.000 LPIC-Zertifizierungen. Deutschland liege nach Japan auf Platz zwei, so Behrla.

linux-Distributoren Novell, RedHatund Univention

Vor Ort sind auch Linux-Distributoren wie Novell, Univention und RedHat. Als Besonderheit der neuen Version von Enterprise Linux 5 hebt RedHat eine integrierte Virtualisierungsplattform für Server und Speichersysteme hervor.

Novell ist mit OpenSUSE 10.2. und Linux Enterprise dabei. Univention GmbH präsentiert seine Linux-Distribution Corporate Server (UCS) zur Ergänzung oder Ablösung bestehender Server-Infrastrukturen und den Univention Groupware Server (UGS). Unteraussteller Digitec GMBH zeigt Lösungen für die System- und Netzwerkintegration.

Wie man betriebssystemunabhängige GUIs erstellt, wird die Klar Automation GmbH präsentieren. “Damit wird es dem GUI-Entwickler auch ohne Programmierkenntnisse möglich, lauffähige GUIs zu entwickeln”, so Michael Klar.

LinuxForum live und on Demand im Web

CeBIT for Business 2007 (1): Open Source meets Business

Mittelpunkt des LinuxParks soll das LinuxForum stattfinden. Alle Vorträge sollen live und “on demand” im Internet übertragen werden. Die einzelnen Vorträge standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest.

An jedem Tag werden Vorträge stattfinden zu folgenden Themenbereichen:

Do, 15.03.07 Weblösungen mit Open Source: Content- Management Systeme im Überblick
Fr, 16.03.07 Sicherheit im Unternehmen: IT-Security im heterogenen Umfeld
Sa, 17.03.07 Vista vs. Linux: Was hat Linux zu bieten?
So, 18.03.07 Desktop-Day: Home Entertainment, Multimedia und freie Software
Für den Anwender
Mo, 19.03.07 Linux im Rechenzentrum: Clustering, Storage, Virtualisierung, Backup
Di, 20.03.07 Killerapplikationen im Unternehmen: Groupware, ERP und CRM
Mi, 21.03.07 Best Practice mit Open Source: Erfahrungen und Migrations-Konzepte aus der Praxis

Messeplaner: Business-Opensource auf einen Blick

CeBIT for Business 2007 (1): Open Source meets Business

Firmen, Ansprechpartner, Messestände und Links:

Der CeBIT 2007 Messeplaner – OpenSource-Geschäftslösungen im Überblick.
Bei Mail-Adressen der Ansprechpartner haben wir aus Spam-Schutzgründen das @-Zeichen durch [at] ersetzt.

Atix GmbH
www.atix.de
Ansprechpartner: Marc Grimme
E-Mail: grimme[at]atix.de
Tel.: 089 45 23 53 8-0
Stand: Sonderpräsentation Linux Park, Halle 5 Stand G48/2
Produkt: Linux-Cluster-Lösung zur Ablösung des HP-Betriebssystems Tru64

Collax GmbH
www.collax.com
Ansprechpartner: Bertram Mandel
E-Mail: bertram.mandel[at]collax.com
Tel.: 089 99 01 57-0
Stand: Mittelstandspark Halle 5, Stand F63
Produkt: Collax Business Server, Collax Security Gateway sowie der Collax Open-Xchange Server.

Credativ GmbH
www.credativ.de
Ansprechpartner: Michael Amstadt
E-Mail: michael.amstadt[at]credativ.de
Tel. 0 21 61 – 46 43 16 – 0
Stand: Sonderpräsentation Linux Park, Halle 5, Stand F38
Produkt: OpenSource-Center (professioneller Support für alle Open-Source-Software)

Decoit GmbH
www.decoit.de
Ansprechpartner: Dr. Kai-Oliver Detken
E-Mail: detken[at]decoit.de
Tel.: 04 21 59 60 64-01
Mobil 0174 9 00 77 99
Stand: Sonderpräsentation Linux Park, Halle 5, Stand G 57/3; Unteraussteller von Univention
Produkte: eigene Open-Source-basierte Lösungen: JANIS (ERP-/FiBu); OSGA (Groupware); Asterisk VoIP

Digitec GmbH
www.digitec.de
Ansprechpartner: Wolfgang Hübel
Tel.: 040 2 37 76-1 14
Stand: Sonderpräsentation Linux Park, Halle 5, Stand G 57/3; Unteraussteller von Univention
Produkte: SES (Secure Enterprise Services)

Klar Automation GmbH
www.klar-automation.de
Ansprechpartner: Michael Klar
E-Mail: sales[at]klar-automation.de
Tel.: 091 93-63 97 60
Stand: Sonderpräsentation Linux Park, Halle 5, Stand F 58/3
Produkt: GUI-Artist für betriebssystemunabhängige GUIs, HuGO (System zur Generierung beliebiger Zielsoftware)

Linux Information Systems AG
www.linux-ag.com
Tel.: 089 99 34 12-0
Stand: Sonderpräsentation Linux Park, Halle 5, Stand: G 58/2
Produkt: CoreBiz (Linux Migration)

Linux Professional Institute (LPI e.V.)
www.lpi-german.de
Ansprechpartner: Klaus Behrla
E-Mail: behrla[at]lpi-german.de
Tel.: 0 21 56 95 16 80
Stand: Sonderpräsentation Linux Park, Halle: 5, Stand: G 64/5
Produkt: Zertifizierungen von Administratoren, Vorstellung der neuen Stufe LPIC-3.

Novell Deutschland GmbH
www.novell.de/cebit
E-Mail: kontakt-de[at]novell.com,
Tel.: Tel.: 09 11 / 74 05 38 50.
Stand: Sonderpräsentation Linux Park, Halle 1, Stand G42.
Produkt: Linux Enterprise mit Virtualisierung, Interoperabilität und Datacenter, openSUSE 10.2.

OpenXchange GmbH
www.open-xchange.com
E-Mail: info[at]open-xchange.com
Tel.: 09 11 1 80 14 00
Stand: Sonderpräsentation Linux Park, Halle 5, Stand G48/1
Produkt: Integration des Open-Xchange-Servers in bestehende IT-Umgebungen

Pentaprise GmbH
www.pentaprise.de
Ansprechpartner: Winfried Schäfer
E-Mail: info[at]pentaprise.de
Tel.: 09 11 60 00 09-0
Stand: Sonderpräsentation Linux Park, Halle 5, Stand: G 47/2
Produkt: Enterprise Solution Server ESS (linux-basiertes webfähiges ERP-System) Entwicklungsplattform für die firmenspezifische Anpassung

Red Hat GmbH
www.redhat.de
info@redhat.de
Tel: 07 11-9 64 37- 0
Stand: Sonderpräsentation Linux Park, Halle 5, Stand G47/1
Produkt: Virtualisierung und die neueste Version des Betriebssystems von Red Hat ;Enterprise Linux 5.

uib GmbH
www.uib.de
Ansprechpartner: Dr. Detlef Oertel
E-Mail: d.oertel[at]uib.de
Tel.: 0 61 31 / 27 5 61-0
Stand: Sonderpräsentation Linux Park, Halle 5, Stand G 58/3
Produkt: opsi (automatische Softwareverteilung); Pflege von WindowsClients von Linux-Servern aus

Univention GmbH
www.univention.de
Ansprechpartner: Cord Martens
E-Mail: info[at]univention.de
Tel.: 04 21-2 22 32-0
Stand: Sonderpräsentation Linux Park, Halle 5, Stand G 57/3
Produkt: Univention Corporate Server (UCS) (Linux-Distribution), Univention Groupware Server (UGS)

Ventas AG
www.ventas.de
Ansprechpartner: Herr Dr. Schieler
Email: info[at]ventas.de
Tel.: 040 32 33 34 0
Stand: Sonderpräsentation Linux Park, Halle 5, Stand G 57/3; Unteraussteller von Univention
Produkt: Ventas-Serie (ERP-Software; Warenwirtschaft unter Linux).

Lesen Sie auch :