Der große SprungRelease Samba
Koexistenz
Der große Sprung
Samba ist sicherlich die Schlüssel-Software, wenn es um die Migration und Koexistenz von Linux- und Windows- Netzen geht. Die derzeitige Version 3.0 steht vor der Ablösung. Release 4 wird im Hinblick auf erweiterte Anforderungen und Netzwerk-Infrastrukturen zahlreiche neue Funktionen und Optimierungen bieten. Linux Professionell zeigt die Einsatzgebiete von Samba und die zu erwartenden Vorteile der neuen Version nachfolgend auf. Die Fülle von Features, die Samba schon in der aktuellen Version liefert, weiß jeder Admin zu schätzen. Neben der Nutzung von Windows-Ressourcen kann Samba sich selbst als Windows-Server ausgeben und Freigaben bereitstellen, Mitglied in einer Active- Directory-Domäne sein oder eigenständig eine NT-Domäne verwalten. Darüber hinaus bietet Samba viele Dienste, die sonst nur von Windows geleistet werden. Nicht umsonst ist in den meisten Linux-Distributionen der Samba-Server enthalten.
Achtung! Weiterer Inhalt als PDF
Der Rest des Artikels liegt als PDF-Dokument für Sie zum kostenlosen Download bereit. Ohne Registrierung.
Zum PDF-Download (1,12 MByte)
PDF-Artikel und PDF-Workshops
Weitere Artikel, die Sie ebenfalls kostenlos downloaden können, finden Sie auf dieser Gesamtübersicht.
10 Top-Themen des Monats:
– Linux als Mailserver
– Linux als VPN-Server
– Remote Linux – X-Server
– Filesharing – Netzwerke
– DHCP-Subnetze
– Linux als Webserver
– Netzwerk-Scanner
– Dokumenten-Management
– Linux als VoIP-Server
– Desktop-Migrationen
– Linux als SSH-Server