Antiviren-Software: G Data Antivirenkit 2007
Neue Doppelabwehr auch gegen versteckte Schädlinge
Testbericht
Antiviren-Software: G Data Antivirenkit 2007
In der aktuellen Version 2007 des Antivirenkit (AVK) verzichtet G Data auf die bewährte Engine von Bitdefender. Stattdessen ist nun neben dem sehr guten Kaspersky-Scanner als zweite Suchinstanz Avast an Bord. Obwohl diese für sich alleine genommen im Test weniger Viren findet als Bitdefender, glänzt die neue G-Data-Kombination mit einer deutlichen Steigerung beim Aufspüren von Ad- und Spyware: Gegenüber 32,4 Prozent bei der Vorversion sind es nun phänomenal gute 99,65 Prozent. Dialer erkennt AVK mit 98,8-prozentiger Zuverlässigkeit. Wie der Test zeigt, ergänzen sich die beiden Engines sehr gut: Was das eine Programm übersieht, findet oftmals das andere. Verbesserungen sind auch bei der Desinfektion aktiver In-the-Wild-Malware und Adware messbar. Positiv hervorzuheben ist zudem die neue Rootkit-Erkennung, die im Labor die gängigsten Tarnkappentechniken erkennt.
Gleichzeitig konnte die relativ hohe Fehlalarmquote von 0,9 auf gute 0,3 Promille reduziert werden. Doch Gründlichkeit hat ihren Preis: Das Scannen der gesamten Festplatte fordert mit 75 Minuten für 80 GByte (21 718 Dateien) noch immer viel Geduld. Der Wächter hingegen arbeitet etwas ressourcenschonender als bisher.
Virenupdates lädt AVK in der Standardeinstellung stündlich nach. Zusammen mit der schnellen Reaktion auf Wurmausbrüche – in der Regel dauert es weniger als zwei Stunden bis zur Auslieferung der passenden Signatur – ist der PC so optimal geschützt. Neue, noch unbekannte Schädlinge spürt das Heuristikmodul in 56,4 Prozent der 1744 Testdateien auf – ein guter Wert.
Wer nicht gerade einen sehr langsamen Rechner besitzt, bekommt mit G Data Antivirenkit 2007 einen sehr guten Schutz gegen Malware aller Art. Freuen dürfen sich auch Nutzer alter Versionen: Für die Dauer des Jahresabos sind ab sofort auch Upgrades auf Nachfolgeversionen enthalten.
Testergebnis
Antiviren-Software: G Data Antivirenkit 2007
Produktname: Antivirenkit 2007
Anbieter: G Data
Internet: G Data Homepage
Preis: 30 Euro
Note sehr gut
Leistung (70%): sehr gut
Ausstattung (15%): sehr gut
Bedienung (15%): sehr gut
Das ist neu
– Ersatz von Bitdefender durch Avast als zweite Scanengine
– höhere Erkennungsrate
– etwas geringere Systembelastung durch Wächter
– Rootkiterkennung
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 2000 SP4/XP SP2
Prozessor: Pentium III/1 GHz
Arbeitsspeicher: 256 MByte
Fazit
Gute Arbeit von G Data: Das Antivirenkit arbeitet noch gründlicher und findet nun auch Rootkits. Ein großes Manko bleibt die lange Scandauer.