Geheime UFO-Berichte online

ForschungInnovation

Das französische Raumfahrt-Forschungszentrum CNES (Centre Nationale d´etudes spatiales) will ab Ende Januar sein UFO-Archiv online zugänglich machen. Das melden verschiedene News-Dienste unter Berufung auf die dpa.

Demnach besteht das Archiv aus mehr als 3000 Akten, die über angebliche UFO-Sichtungen angelegt wurden, die von Bürgern gemeldet worden waren.
Auf der Homepage der 1977 an der CNES gegründeten Studiengruppe GEIPAN (Groupe d´ Etudes et d´Information des Phénomènes Aérospatiaux Non identifiés) wird die Veröffentlichung der Archive zwar angekündigt, aber noch kein konkreter Termin genannt.

Die Franzosen übersetzen UFO mit dem Akronym OVNI (Objet Volant Non Identifié). Das erste OVNI war in Frankreich 1937 gemeldet worden. Seit 1977 hat die GEIPAN etwa 6000 Augenzeugenberichte unidentifizierter Himmelsphänomene gesammelt. Davon blieben nach Prüfung nur noch 13 Prozent als unerklärt übrig.

Liebhaber prickelnder Alien-Theorien dürften in der geplanten Veröffentlichung wenig Neues finden. “Man darf keine Sensationen erwarten”, sagt Jacques Patenet vom CNES. Die seltsamsten Fälle seien bereits von privaten Organisationen öffentlich gemacht worden.

Wer also spannende Berichte über UFO-Sichtungen oder geheime Details aus der sagenumwobenen Area 51 lesen will, geht besser auf Internet-Seiten wie Acolina, “Internet-Magazin der Grenzwisssenschaften” oder auf die Seite Area51. (mto)

Bild: 2006 JupiterImages Corporation

Lesen Sie auch :