Deutsche nutzen ihr Handy fast ausschließlich zum Telefonieren
Der deutsche Durchschnitts-Handy-Anwender nutzt im Schnitt nur 4,7 Funktionen seines Geräts. Dies geht aus der aktuellen Studie “Global Tech Insight 2006” (GTI) der Marktforscher von TNS Infratest hervor.
Im Gegensatz dazu nutzen etwa die Einwohner von Hongkong 7,7 ihrer Handy-Funktionen. In Europa bilden die Italiener und die Briten mit den Werten 6,3 und 6,0 die Spitze.
Die zweit-beliebteste Funktion nach dem Telefonieren ist – wer hätte es gedacht – das Versenden von SMS: 81 Prozent der Bundesbürger tun dies. 29 Prozent greifen öfter zur Handy-Kamera; zum Aufnehmen von Videos nutzen lediglich 4 Prozent der Befragten ihr Multimedia-Gerät.
Nur zehn Prozent setzt das Handy zum Verschicken von E-Mails ein. Im Gegensatz zu Japan, wo 77 Prozent der Anwender per Handy mailen. Als Grund für die Verschlossenheit der Deutschen gegenüber der Funktionsvielfalt moderner Mobilfunkgeräte geht die Studie davon aus, dass hier zu Lande die Kosten für zusätzliche Handy-Dienste zu hoch sind – was ebenfalls viele Anwender bestätigen dürften. (mr)