Das Gerät ist zwar mit 787,93 Euro immer noch teuer für Privatanwender, doch im Vergleich zu den 1048,64 Euro, die er zuvor kostete, ist der “2407WFP” immer noch rund 25 Prozent günstiger als im November.
Mit einem Kontrastverhältnis von 1000:1, und einer Helligkeit von 450 Candela kann sich das Gerät in seiner Preisklasse durchaus sehen lassen. Die Reaktionszeit von 16 Millisekunden (zunächst falsch auf der Website angezeigt mit 6 ms) prädestiniert den Bildschirm für Büroaufgaben wie CAD und DTP, nicht aber für superschnelle Spiele. Auch Videos lassen sich mit dem Bildschirm ansehen. (mk)