Browser: Microsoft Internet Explorer 7, Mozilla Firefox 2
David gegen Goliath
Lange hat sich Microsoft auf den Lorbeeren des Internet Explorers ausgeruht. Durch die starke Konkurrenz von Opera und Firefox bringt nun auch Redmond seinen Browser ins 21. Jahrhundert.
Testbericht
Browser: Microsoft Internet Explorer 7, Mozilla Firefox 2
Nahezu zeitgleich präsentieren sich der Internet Explorer 7 und Firefox 2 in neuem Gewand. Vor allem beim Internet Explorer war die Renovierung dringend nötig: Version 6 kam schon im Herbst 2001 auf den Markt. Die Technik ist mittlerweile völlig veraltet, ständig müssen Lücken gestopft werden.
Tabbed Browsing
In der neuen Version bietet auch der IE Tabbed Browsing. Die Verwaltung der Tabs ist in IE und Firefox ähnlich, alle Register lassen sich einzeln oder komplett schließen sowie gemeinsam als Lesezeichen speichern und auch wieder in einem Schritt öffnen.
Firefox geht in Version 2 aber noch einen Schritt weiter. Mit dem Session Manager stellt der Browser sämtliche Websites bis hin zu Formulareingaben nach einem Programm- oder Systemabsturz wieder her.
Phishing-Schutz
Den Schutz vor fingierten Webseiten, die den Benutzer zur Preisgabe von Bankdaten verleiten sollen, gibt es in beiden Browsern. Microsoft und Mozilla bauen auf Datenbanken erlaubter und verbotener Websites sowie White- und Blacklists. Beide Systeme bedienen sich dabei der Prüfung des Verisign Trust Network. Im Browser selbst werden Warnungen und Unbedenklichkeitsmeldungen rechts neben der Adressleiste angezeigt.
Negativ am IE fällt auf, dass die recht spärlichen Erweiterungen teilweise mehrere Megabyte groß sind. Die Mozilla-Erweiterungen beanspruchen dagegen selten mehr als einige Kilobyte. Außerdem lässt sich der Firefox deutlich leichter installieren. Die über 1000 Firefox-Erweiterungen sind durchweg Freeware-Lösungen, die IE-Gadgets dagegen zum Teil kostenpflichtig.
Geschwindigkeit im Vergleich
PCpro hat den IE 7 und Firefox 2 dem PCpro-Browsertest unterzogen und die Ergebnisse mit der aktuellen Opera-Version verglichen. Wie schon im PCpro-Vergleichstest in Ausgabe 2/2006 ist Opera der schnellste Browser. Firefox macht einen Rückschritt und besteht zum Beispiel den Layer-Test nicht mehr. Sehr verbessert zeigt sich der Internet Explorer, in einzelnen Tests ist er sogar flotter als Opera.
Fazit
Der Kluft zwischen Firefox und Internet Explorer ist kleiner geworden. Aktive Firefox-Nutzer wird Microsofts Neuentwicklung aber kaum zu einem Wechsel reizen.
Testergebnis: Internet Explorer 7
Browser: Microsoft Internet Explorer 7, Mozilla Firefox 2
Hersteller: Microsoft
Internet: Microsoft Homepage
Preis: kostenlos
Note gut
Ausstattung (30%): gut
Leistung (40%):gut
Bedienung (30%): gut
Das ist neu
– Tabbed Browsing
– Phishing-Schutz
– RSS-Feeds
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows XP, Windows Server 2003 und Windows 64 Bit
Fazit
Der Internet Explorer 7 ist ein gewaltiger Fortschritt im Vergleich zum Vorgänger. An die Funktionalität und Qualität von Firefox und Opera reicht er allerdings trotzdem nicht heran.
Testergebnis: Firefox 2
Browser: Microsoft Internet Explorer 7, Mozilla Firefox 2
Hersteller: Mozilla
Internet: Mozilla Homepage
Preis: kostenlos
Note sehr gut
Ausstattung (30%): sehr gut
Leistung (40%): gut
Bedienung (30%): sehr gut
Das ist neu
– Session-Recovery
– Phishing-Schutz
– RSS-Preview
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows XP, Windows Server 2003 und Windows 64 Bit, Linux, Mac OS X
Fazit
Die Vorzüge von Firefox 2.0 machen sich in der täglichen Nutzung bemerkbar, etwa nach einem Rechnerabsturz. Das Alleinstellungsmerkmal des Browser sind klar die vielen hundert Erweiterungen.