Linux auf dem Client
Desktop marsch
Linux auf dem Desktop – das geht nicht, lautete noch vor kurzem das Credo der IT-Verantwortlichen. Noch geben ihnen die Zahlen der Marktforscher Recht. Doch eine kleine, aber stetig zunehmende Schar von Unternehmen und Behörden sieht das anders.
Migration
Linux auf dem Client
Was haben die Firmen Tröber und Berndes mit den Städten München und Wien, die Verwaltungs- Berufsgenossenschaft in Hamburg und die Schweizer CCS Versicherung gemeinsam? Sie alle setzen auf Linux-Desktops und gehören damit zu den Vorreitern einer Bewegung, die langsam Fahrt aufnimmt. Positive Erfahrungen mit Linux-Server-Systemen haben das Eis gebrochen. Was im Server-Segment einwandfrei funktioniert, ist auch ein heißer Kandidat für den Arbeitsplatz- PC in Unternehmen. Die ersten Waghalsigen haben das ausprobiert – und sind durchweg gut dabei gefahren. Noch geringer Marktanteil Ist Linux jetzt also endlich reif für den Desktop? Die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Nur 3,4 Prozent beträgt der Linux- Anteil an Desktops in Deutschland, haben die Marktbeobachter von Techconsult (www. techconsult.de) bei einer Unternehmensbefragung festgestellt. Nach einer IDC-Prognose (www.idc.com/germany) wird der Anteil an Linux-Desktop-PCs in Unternehmen von derzeit etwa drei Prozent nur auf etwa sieben Prozent im Jahr 2008 steigen. Eine aktuelle Gartner-Umfrage (www. gartner.com) fällt noch pessimistischer aus. Danach haben nur ein Prozent der Unternehmen weltweit tatsächlich Linux-Desktops im Produktiveinsatz, allenfalls bis auf 3,2 Prozent soll der Linux-Anteil an den Unternehmens- PCs bis 2008 steigen.
Achtung! Weiterer Inhalt als PDF
Der Rest des Artikels liegt als PDF-Dokument für Sie zum kostenlosen Download bereit. Ohne Registrierung.
Zum PDF-Download (1,5 MByte)
PDF-Artikel und PDF-Workshops
Weitere Artikel, die Sie ebenfalls kostenlos downloaden können, finden Sie auf dieser Gesamtübersicht. Themen sind beispielsweise:
– Linux als Mailserver
– Linux als X-Server
– Linux als VPN-Server
– Linux als SSH-Server
– Apache Webserver
– Netzwerk-Dateisysteme
– VoIP
– DHCP-Subnetze