Media Markt mahnt massenhaft Online-Shops ab
Laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung überzieht Media Markt derzeit kleinere Konkurrenten massenhaft mit Abmahnungen. Diesen wirft man beispielsweise vor, ein Produkt als vielfachen Testsieger beworben zu haben, ohne exakt die Ausgabe des Testheftes zu nennen, oder die Höhe der Versandkosten falsch anzugeben. Die Abmahnungen kommen von Anwalt Joachim Nikolaus Steinhöfel, der auch in den Werbespots von Media Markt auftritt. Er handelt dem Zeitungsbericht zufolge zwar mit Rückendeckung der Zentrale, aber nicht in deren Auftrag. Das wäre allerdings auch ein Gesetzesverstoß, weshalb Steinhöfel von einzelnen Filialen beauftragt wird.
Das artet dann bisweilen aus. “Manche Mandanten erhalten fünf Abmahnungen von drei verschiedenen Media-Märkten”, berichtet der Kölner Anwalt Rolf Becker, der fünf Dutzend Firmen vertritt. So muss sich denn der Online-Händler Comtech gleich mit neun Verfahren herumschlagen. “Die versuchen den Wettbewerb mit dem Wettbewerbsrecht zu zerstören”, klagt dessen Geschäftsführer Joachim Ehmann. Ähnlich sieht man das bei Trusted Shops, einer Firma die Gütesiegel an Internet-Händler vergibt. Mehrere hundert geprüfter Shops haben Abmahnungen erhalten. “Denen geht es um eine Marktbereinigung”, meint Carsten Föhlisch, Justitiar bei Trusted Shops.
Media Markt selbst sieht die Abmahnwelle allerdings nur als Zeichen dafür, dass viele Konkurrenten gegen “ordentliches Kaufmannsgebaren und geltendes Recht gleichermaßen verstoßen, dadurch ihre Kunden täuschen und sich unrechtmäßig einen Wettbewerbsvorteil erschwindeln”. (dd)