Foto-Handy als Barcode-Lesegerät

DeveloperIT-ProjekteMobileSmartphoneSoftware

Der Sinn der neuen Software der ETH Zürich für Handys besteht darin, die detaillierten Informationen, welche meist nicht auf der Verpackung – wohl aber in den Barcodes – enthalten sind, zu “entschlüsseln”.

Zum Beispiel liefert das Einscannen eines Müsli-Riegels Daten über dessen genaue Zusammensetzung sowie alle Inhaltsstoffe und Nährwerte. Diese Technologie eignet sich in erster Linie für Diabetiker sowie Allergiker, da für diese Zielgruppe die exakten Inhaltsangaben eine besondere Rolle spielen.

Doch die Software kann noch mehr: Bei Büchern oder DVDs soll die Software Beispielsweise über Amazon oder andere Internet-Anbieter Rezensionen zu dem Werk beziehungsweise einen Preisvergleich liefern. (mr/mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen