Digitale Enzyklopädie: Microsoft Encarta 2007
Lückenhafter Wissens-Durchschnitt

Software

Testbericht

Digitale Enzyklopädie: Microsoft Encarta 2007

Außer einigen aktualisierten Lexikoneinträgen bis zum Tode Rudi Carrells (7. Juli 2006), etwas Oberflächenpolitur und einer einfacheren Suchfunktion hat sich nichts getan; Recherche-Assistent und Lernhilfe fehlen. Ansonsten bietet Encarta die gewohnte Ausstattung: über 50 000 Artikel, 24 500 Bilder, 300 Video- und 2800 Audio-Clips sowie Atlas, Historama, Wörterbuch und Kinderlexikon. Deren Qualität reicht im Detail von gut bis mangelhaft.

Die Wissensstichproben im Test fallen oft negativ aus: In Themenübersichten fehlen zuweilen wichtige Einträge. Die Kategorien beim Wissensbrowsing basierend auf der Hauptseite und die Themenauswahlen sehen nicht nur langweilig aus, sondern erscheinen willkürlich und unvollständig. Unter Film findet man zwar Horrorfilm, die Genres Fantasy und Science Fiction aber nicht; der Eintrag Sprachwissenschaft hat Lücken etwa bei Lexikologie und Dialektologie. Das Lexikon selbst ist besser ausgestattet und weist auch gute Einträge zum Zeitgeschehen auf, beispielsweise zu Hamas, Ahmadinedschad und Steinmeier.

IT-Artikel sind dagegen oft veraltet und unvollständig, etwa zu Windows (Stand 2001), Festplatte (Geräte bis 20 GByte als Obergrenze), DVD (Blu-Ray wird falsch mit e geschrieben, HD-DVD fehlt) oder Flash-Speicher (kein Eintrag). Zudem lassen einige Artikel wichtige Informationen vermissen. Die Web- und Literaturangaben sind dürftig.

Encarta 2007 ist einfach bedienbar, doch verdecken Suchergebnisse häufig den Scrollbalken längerer Artikel. Zu einigen Beiträgen gibt es einen Wissenskompass, der aber nicht an Brockhaus heranreicht. Nützlich ist die Encarta-Suche in der Taskleiste, deren Ergebnisanzeige dauert aber zu lange.

Testergebnis

Digitale Enzyklopädie: Microsoft Encarta 2007

Hersteller: Microsoft
Produktname: Encarta Enzyklopädie 2007
Internet: Microsoft Homepage
Preis:
60 Euro

Note befriedigend
Leistung (40%): ausreichend
Ausstattung (30%): befriedigend
Bedienung (30%): gut

Das ist neu

– Updates bis Oktober 2007
– vereinfachte Suchfunktion
– Oberflächenpolitur

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows XP SP 2
Prozessor/RAM: Pentium 1,5 GHz/512 MByte
Festplattenspeicher: empf. 2 GByte für alle Features

Fazit
Aufgeräumtes Lexikon, das nur noch Durchschnitts-Ansprüche befriedigt. Zum Stöbern brauchbar, für Wissensprofis nicht mehr empfehlenswert.

Lesen Sie auch :