Firefox – Erweiterungen
Alte Firefox-Erweiterungen benutzen
Add-ons ___
Für die neue Firefox-Version 1.5 müssen die meisten Entwickler auch ihre Browser-Erweiterungen überarbeiten. Einige der nützlichen Add-ons laufen aber prinzipiell auch ohne Änderungen unter den neuen Versionen. Nur der Erweiterungs-Manager moniert eine Inkompatibilität. In einem solchen Fall speichern Sie das XPI-Archiv zunächst auf Ihre Festplatte ab und packen es mit einem Packprogramm wie Winrar oder Winzip aus. Die Datei install.rdf bearbeiten Sie nun mit dem Editor und suchen darin nach dem Tag . Erhöhen Sie dessen Wert auf 1.5 und packen alle Dateien wieder als ZIP-Archiv. Dessen Dateiendung benennen Sie anschließend in .xpi um. Über Datei, Datei öffnen rufen Sie nun diese Datei aus Firefox heraus auf und installieren die Erweiterung wie gehabt. Bei Problemen nach der Installation beachten Sie den nachfolgenden Tipp.
Probleme mit Erweiterungen beheben
Verweigert Firefox nach der Installation einesAddons die Arbeit, hilft ein Neustart des Browsers im sicheren Modus. Dafür müssen zunächst alle Firefox- Instanzen geschlossen sein – auch das Download- Fenster. Noch laufende Firefox-Prozesse schließen Sie über den Task-Manager oder unter Windows XP Professional über den Befehl taskkill /F /IM firefox.exe /T. Dann rufen Sie entweder den Eintrag Mozilla Firefox (Safe Mode) im Startmenü auf oder bleiben im DOS-Fenster und geben den Befehl firefox.exe -safe-mode ein. In diesem Modus startet Firefox mit dem Standard-Theme, und alle Erweiterungen sind deaktiviert. Über Extras, Erweiterungen können Sie nun das fehlerhafte Add-on, das Probleme bereitet, deinstallieren.