Neuer Studiengang für Digitale Medienproduktion

JobsKarriere

Im Studiengang Digitale Medienproduktion sollen ab Oktober 2006 Fachleute ausgebildet werden, die an der Schnittstelle zwischen Produktionsmanagement, Technik und künstlerischer Gestaltung arbeiten. In den ersten beiden Semestern wird daher Grundlagenwissen zu Design und Wahrnehmung, Medienwirtschaft und Medienproduktion vermittelt. Im dritten Semester können sich die Studenten dann spezialisieren und als Fachrichtung Mediendesign, Computeranimation oder Medienprogrammierung wählen.

Als private Fachhochschule setzt Macromedia nach dem Vorbild amerikanischer Colleges auf kleine Studiengruppen, intensive Betreuung und sehr gute technische Ausstattung. Für Praktika und Projektarbeiten pflegt man zudem enge Kontakte zur Medienwirtschaft, wovon die Studenten insbesondere im fünften Semster profitieren. Hier steht ein umfangreicher Praxisteil an, der nicht nur dazu dient, die erworbenen Kenntnisse zu vertiefen, sondern auch helfen soll, erste Kontakte für den Berufseinstieg zu knüpfen.

Die Fachrichtung Mediendesign kann in München, Stuttgart, Hamburg und Köln studiert werden, Computeranimation und Medienprogrammierung werden nur in München und Stuttgart angeboten. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester läuft noch bis zum Studiumsbeginn am 1. Oktober. (dd)

Lesen Sie auch :