Internet-Telefonie mit Carpo
VoIP-Neuling

NetzwerkeVoIP

Testbericht

Internet-Telefonie mit Carpo

Die Tester nehmen den Dienst mit dem mitgelieferten Softphone unter die Lupe. Der Web-Installer lädt Carpo Phone und Carpo Mail, Letzteres macht sich gleich ungefragt zur Standard-E-Mail-Anwendung. Das Carpo Softphone benötigt lediglich ein Headset und eine Internetverbindung. Auf Wunsch kann auch eine Webcam für Video-Telefonie angeschlossen werden.

Im Testlabor betreiben die Autoren die SIP-Software an einem ADSL-2+-Anschluss mit 16000 kBit/s Downstream und 800 kBit/s Upstream, was eine ausreichende Bandbreite für die Übertragung sicherstellt. Die Tonqualität macht einen guten Eindruck, eine lästige Zeitversetzung bei der Übertragung gibt es nicht. Das Softphone steht beim Funktionsumfang herkömmlichen Komforttelefonen in nichts nach. Weiterleitung, Konferenzschaltungen und Anrufbeantworter lassen sich nutzen.

Eine Festnetznummer aus einem Ortsnetz der Wahl für Anrufe aus dem Festnetz gehört ebenfalls dazu. Beim Einstiegspaket, Carpo Silber, werden keine Grundgebühren fällig. Für 1,5 Cent pro Minute telefonieren Carpo-Nutzer ins deutsche Festnetz.

Fazit

Internet-Telefonie mit Carpo

Als neuer VoIP-Anbieter auf dem deutschen Markt muss Carpo einiges bieten. Der Verzicht auf eine Grundgebühr und günstige Preise ins Festnetz können sich sehen lassen.

Plus
– Notrufe zu 112 und 110 vom Standort der Kundenadresse
– Softphone mit vielen Komfortfunktionen

Minus
– kostenlose Telefonate nur mit Carpo-Nutzern

Info
Vertrieb: Carpo
Preis: 1,5 Cent/Minute ins deutsche Festnetz, ab 1,79 Cent ins Ausland

Lesen Sie auch :