Importe aus China werden teurer
Die chinesische Regierung hat dem Druck des Marktes nachgegeben und die Staatswährung Renminbi auf ein bisheriges Rekordhoch von 7,9385 pro US-Dollar gesetzt. Seit der teilweisen Öffnung im Sommer 05 stieg der Kurs damit um etwas über zwei Prozent. Obwohl Währungsexperten eine weitere Erhöhung und damit Angleichung an tatsächliche Marktverhältnisse fordern, zögern die chinesischen Behörden.
Ein höherer Wechselkurs würde chinesische Produkte im Ausland verteuern und gleichzeitig Importe aus dem Ausland konkurrenzfähiger machen. Gerade für die IT-Branche spielen diese Währungsmanver eine entscheidende Rolle; China löste in den vergangenen Jahren Taiwan als Standort für Halbleiterfabriken ab. [fe]
Lesen Sie auch :