Microsofts kostenloses Online-Security-System in finaler Version
“Kostenlos” steht allerortens, doch im Grunde bietet Microsofts heute online gestellter Dienst OneCare Live nichts Neues. Online unter safety.live.com muss der Nutzer nur die Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch Klick akzeptieren, und los geht’s – diese AGBs sind zwar sehr lang und stellen Microsoft quasi von jeder Haftung frei, doch im Grunde kann man von einem Gratis-Dienst nicht mehr erwarten.
Drei “Stufen” des Schutzes bietet Microsoft an: den “Schutz-Scan”, den “Bereinigungs-Scan” und den “Wartungs-Scan”.
Der “Schutz-Scan” untersucht den Rechner auf Schädlinge und kann diese laut Microsoft auch gleich entfernen. Nichts Neues, denn so einen Service bieten auch Panda oder Symantec schon seit geraumer Zeit an – auch kostenlos. Der “Bereinigungs-Scan” löscht nicht mehr benötigte temporäre Dateien oder Registry-Einträge, um den PC zu beschleunigen. ^Docj Windows bietet bereits selbst schon Teile eines solchen Dienstes an – die Online-Version ist wohl für diejenigen gedacht, die diese Funktionen im Betriebssystem nicht finden können. Mit Freeware wie C-Cleaner ist diese Aufräumarbeit ebenfalls möglich, zudem werden hier aber noch Cookies und andere Hinterlassenschaften entfernt.
Der “Wartungs-Scan” von Microsofts Service wiederum defragmentiert die Festplatte – was eigentlich schon Windows selbst kann, ohne dass Onlinezeit gebraucht wird.
Unter dem gleichen Namen OneCare bietet Microsoft übrigens ein Security-Programm – das von der Securitybranche schon massiv kritisiert wurde. Ob die Unternehmenssoftware Antigen, die Microsoft im Juni publizierte, besser ist, sei dahingestellt – hier jedenfalls wurde noch keine Kritik laut. (mk)