Paperport Professional 11
OCR-Manager fürs virtuelle Büro

Office-AnwendungenSoftware

Für das Managen und Archivieren von Dokumenten verwenden die meisten User den Windows-Explorer. Paperport ist eine Erweiterung des File-Managers.

Office-Desktop

Paperport Professional 11

Das Benutzer-Interface setzt auf den Explorer auf, Funktionen wie Kopieren oder Löschen wirken sich auf die Originaldaten aus. In der Professional-Version lässt sich das Paperport-Fenster horizontal teilen, so dass größere Datei-Stapel besser verwaltet und die Arbeit mit Netzwerk-Shares vereinfacht wird. Die mehrdeutigen Icons in der Symbolleiste bremsen indes die Produktivität. Windows-Buttons wären die bessere Wahl.

Optimiert hat Hersteller Nuance die Performance: Paperport startet schneller als die Vorversion und die Suche liefert Treffer fixer. Für das Indexieren von 6900 Office-Files und Bildern benötigt Paperport nur 56 Minuten statt bisher 95 Minuten. Auch arbeitet die OCR-Engine (Optical Character Recognition) akkurater. 21 Test-Files liest die Software problemlos ein und stolpert nur über schwierige Vorlagen. Probleme bereiten kleine Fonts, Tabellen ohne Rahmen und in zu geringer Auflösung gescannte Dokumente.

Liegen die Daten digital vor, zeigt sich Paperport als leistungsstarker Organisator: Die Tester fassen beliebige Dateitypen zu Stapeln zusammen, generieren aus unterschiedlichen Files oder Einzelseiten PDFs oder lassen eingehende Faxe automatisch erkennen und ablegen. Auch definieren User unkompliziert komplette Arbeitsabläufe.

Ärgerlich: Um das Tool nutzen zu können, muss es aktiviert werden, sonst sind nur fünf Programmstarts möglich. Die Registrierung mit persönlichen Daten ist optional.

Paperport ist eine gute Kombination von Einzel-Tools für OCR und PDF für den Privat-User. Zum Dokumenten-Managementsystem fehlt eine Versionskontrolle.

Testergebnis

Paperport Professional 11

Hersteller Nuance

Paperport Professional 11

Preis: 150 Euro

Note gut

Leistung (40%) gut
Ausstattung (30%) gut
Bedienung (30%) gut

Das ist neu

-mehr unterstützte Dateitypen und bessere OCR-Leistung
-Suchmaschine kombiniert Google, Yahoo & Co.
-Vollversion PDF Create 3.0 mitgeliefert

Systemvoraussetzungen

Betriebssysteme Windows 2000 SP 4/XP SP 1
Prozessor Pentium III/700
Arbeitsspeicher 256 MByte

Fazit

Paperport erspart den Kauf mehrerer Tools für OCR und PDF. Die Bedienung ist nicht immer intuitiv.

Lesen Sie auch :