Motorolas aufregendes Handy-Quintett

MobileMobilfunkSmartphone

Das unaussprechliche KRZR K1 (Bild) ist ein geschrumpftes RAZR. Es sieht mit seinen metallischen Chrom-Oberflächen und der schlanken Linie nicht nur gut aus, sondern besitzt als erstes Massen-Handy sogar ein gläsernes Außendisplay. Die glorreiche Bilddarstellung wird aber nicht durch mangelnde Sicherheit erkauft (Stichwort: Glassplitter in der Hosentasche), denn es handelt sich um spezialgehärtetes Glas und ein stabiles Magnesiumgehäuse. Ausstattung: zwei optische Varianten, außenliegende Kontrollen für den Musikplayer und nur eine 1,3 Megapixel-Kamera.

Alternativ zum Klappmodell gibt es mit dem RIZR (Codename Capri) eine Slider-Variante im ähnlichen Metallic-Design. Eine 2 Megapixel Kamera, TFT-Display mit 262.000 Farben, Stereo-Bluetooth, verbessertes Telefonbuch, 20 MByte interner Speicher und bis zu 2 GByte Speicher per microSD-Karte zeichnen die EDGE-fähige Quad-Band-Schönheit aus.

Außer einer metallenen Oberfläche in verschiedenen Farben bietet das RAZR xx schnelle Verbindungen: Über HSDPA und EDGE können Sie mobiles Fernsehen nutzen oder Video-Anrufe mit bis zu 15 Bildern pro Sekunde machen. Zudem verfügt das kompakte Multimedia-Handy über einen integrierten Musik-Player und Stereo-Bluetooth.

Das RAZR maxx schließlich stellt die Krone der Serie dar: Motorola packte so viel Design, Innovation und erstklassige Materialien in die kleine futuristische Glas-Metall-Hülle wie hinein passten: HSDPA, EDGE, 2 Megapixel-Kamera und integrierter Musik-Player mit zusätzlichen Steuertasten.

Wem das noch nicht reicht, darf sich auf das SLVR L7c freuen. Es überträgt dank High-Speed-Format (EV-DO CDMA) Video- oder Audiodateien in Echtzeit! Die Preise für das aufregende Quintett verriet Motorola leider noch nicht, dafür aber den Verkaufsstart: 4. Quartal 2006. (rm)

Lesen Sie auch :