Manipulierte Internet-Verknüpfung bringt Explorer zum Absturz

BetriebssystemSicherheitSicherheitsmanagementWorkspace

In einem Beitrag auf der Mailingliste Bugtraq wird darauf hingewiesen, dass sich der Explorer unter Windows XP und Windows 2003 mit einfachsten Mitteln zum Absturz bringen lässt. Allein das Ablegen einer manipulierten URL-Datei auf dem Desktop führt dazu, dass sich der Explorer verabschiedet – eine Interaktion durch den Anwender ist nicht notwendig.

Wer es ausprobieren will, findet hier eine Beispieldatei. Löschen lässt sich diese wegen der wiederholten Explorer-Abstürze lediglich über die Kommandozeile. (dd)

Lesen Sie auch :