Mega-Patch für die Brennsuite
Premium-Update für Nero
Rundum Erneuerung
Mega-Patch für die Brennsuite
Kein normales Update – so bewirbt Hersteller Nero sein knapp 130 MByte großes und kostenloses Web-Update (www.nero.com).
Und tatsächlich: Der Patch verpasst der Brennsuite Neuerungen für fast jedes der knapp 20 einzelnen Programme. Alle Neuerungen im Überblick finden Sie in der unten stehenden Tabelle.
Burning ROM: Blu-Ray-Disks brennen
Mega-Patch für die Brennsuite
Nach dem Upgrade auf Version 7.2.0.3b unterstützt die Brennsuite Nero Burning ROM zusammen mit den Komponenten BackItUp, InCD und Nero Toolkit auch Blu-Ray-Medien. Die blauen Scheiben fassen rund 25 GByte Daten pro Layer und lassen sich über das bewährte Benutzerinterface von Burning ROM ebenso einfach brennen wie CDs oder DVDs – einen passenden Rekorder wie den Pioneer BDR-101A (www.pioneer.de) oder Samsungs SH-022A (www.samsung.de) vorausgesetzt.
Allerdings beherrscht Nero nur Datenaufzeichnung auf Blu-Ray-Medien. Video-Authoring für HD-Material bleibt außen vor. Das Konkurrenzformat HD-DVD soll Nero zwar unterstützen, einen konkreten Termin nennt der Hersteller indes nicht. Neben dem bereits integrierten Support für Lightscribe unterstützt das Brennmodul nun ebenfalls Labelflash-Brenner.
Nero Home:Digital-TV und EPG
Mega-Patch für die Brennsuite
Mit dem aktuellen Software-Update für Nero 7 empfängt der Media-Center-Klon Nero Home auch digitales terrestrisches Fernsehen (DVB) und bietet einen elektronischen Programm-Guide (EPG). Das TV-Signal kann von terrestrischen, kabelgebundenen oder Satelliten-Quellen stammen. Unterstützt werden neben PCI-TV-Karten auch DVB-T-USB-Sticks.
Das funktioniert im Kurztest gut, allerdings zeigt Nero Home keine Übersicht mit den gefundenen TV-Kanälen an. So kann man den gewünschten Sender nicht direkt anwählen, sondern muss sich erst umständlich durch die einzelnen Kanäle schalten. Zwar speichert das Programm aufgezeichnete Sendungen nicht mit Sendernamen, sondern kryptischen Kürzeln ab, dafür aber im MPEG-2-Format. Das erleichtert die Weiterbearbeitung von Videos mit Nero Vision Express.
Weitere Neuerung: Mit Nero Home erzeugte Diashows lassen sich jetzt mit neuen Übergängen und Hintergrundmusik verschönern und als MPEG-Video speichern.
Nero Vision:Filme an Disks anpassen
Mega-Patch für die Brennsuite
Hinzugekommen beim Videomodul Vision Express ist die Fit-to-Disc-Funktion. Die sorgt dafür, dass ein Film samt Extras automatisch auf dem gewünschten Medium Platz findet. Dazu berechnet die Software vor dem Brennen den verfügbaren Platz auf dem Datenträger und passt die Kodierungsqualität automatisch an. Fit to Disc arbeitet mit den Formaten S-VCD, Video-DVD, Mini-DVD, DVD+VR, DVD-VR und DVD-VFR zusammen.
Recode:Videos im iPod-Format
Mega-Patch für die Brennsuite
Mit dem aktuellen Software-Update lassen sich Videos mit Nero Recode direkt in iPod-kompatible Formate umwandeln und nach der Konvertierung direkt auf den portablen Multimediaplayer schicken. Recode arbeitet mit den iPod-kompatiblen Formaten MPEG-4/AVC (320 x 240 Pixel) und MPEG-4/ASP (480 x 480 Bildpunkte) zusammen.
Verbesserungen im Detail
Mega-Patch für die Brennsuite
Nero macht es richtig: Für die Vielzahl an Neuerungen, die das Update mit sich bringt, hätte manch anderer Hersteller teures Geld verlangt. Nero stellt den 130 MByte großen Patch aber kostenlos zur Verfügung: Ein Killer-Feature bietet das Update zwar nicht, doch wegen der vielen Detail-Verbesserungen lohnt der Download allemal.