Chipmarkt im Höhenflug
Die anhaltend starke Nachfrage nach Elektronikartikeln wie Handys, MP3-Playern, PCs und Digitalkameras treibt den weltweiten Chipmarkt auf ungeahnte Höhen. So sehr, dass nun sogar die Fachleute ihre Vorhersagen nach oben korrigieren.
Der Branchenverband SIA sieht sich gezwungen, seine Prognosen aus dem Spätherbst nach oben zu korrigieren. Nach den neuesten Berechnungen soll der Chipumsatz im laufenden Jahr um 9,8 Prozent auf 249,6 Milliarden Dollar (196,5 Milliarden Euro) steigen. Bislang waren die Experten von 7,9 Prozent Wachstum ausgegangen. Der Optimismus des Verbandes reicht nun bis ins Jahr 2009: Bei durchschnittlich 9,2 Prozent Plus pro Jahr soll der weltweite Chipmarkt bis dahin auf 323 Milliarden Dollar (254 Milliarden Euro) anschwellen.
Noch positiver beurteilen die Marktforscher von Gartner die Situation. Sie sehen die weltweiten Halbleiterumsätze um 10,6 Prozent steigen. Für 2008 glauben sie sogar an 14 Prozent Zuwachs.
“Trotz der enorm gestiegenen Energiepreise treiben die Verbraucher mit ihrer enormen Nachfrage das Wachstum auf dem weltweiten Chipmarkt”, erklärt SIA-Präsident George Scalise die Entwicklung. Vor allem die neuesten Handys – in diesem Jahr könnten laut SIA-Berechnung mehr als eine Milliarde Mobiltelefone über die Ladentische gehen – und Notebooks würden der Chipbranche die zusätzlichen Umsätze einbringen. (rm/dd)