Multimedia-Brennsuite: Magix Goya Multimedia
Kein Konkurrent für Nero

Software

Testbericht

Multimedia-Brennsuite: Magix Goya Multimedia

Unter der Oberfläche Goya versammelt Magix die Brenn-Engines der Einzel-Applikationen für Video, Musik und Fotos. Damit Goya zum Komplettpaket wird, bietet die Software überdies Features zum Sichern von Daten und eine registrierungspflichtige Online-Backuplösung mit 128 MByte kostenfreiem Speicherplatz. User anderer Magix-Tools finden sich in den Programmen rasch zurecht, da Arbeitsweisen und Schaltflächen fast identisch sind. Neulingen erleichtert Goya mit Lernvideos und Assistenten den Einstieg.

Die Standardaufgaben (siehe PCpro 11/2005, ab Seite 144) erledigt Goya im Test nur teilweise befriedigend. Anders als vom Hersteller versprochen lässt sich eine Audio-CD nicht anhand einer M3U-Playlist brennen und Goya benötigt mit rund acht Minuten etwa doppelt so lange wie Nero 7. Gleichauf mit dem Marktführer ist das Magix-Programm bei der Brenndauer für Video-Kopien und Daten-DVDs. Jedoch scheitert der Test, Files auf DVD-RAM zu schreiben. Das Format wird nicht unterstützt. DVD+RWs können erst nach dem Einspielen eines Patch gelöscht werden, DVD-RW dagegen auch ohne Update.

Erweiterbare Menüvorlagen

Multimedia-Brennsuite: Magix Goya Multimedia

Schwierigkeiten macht im Test das Modul Magix Fotos & Videos easy. Das reich ausgestattete Tool dient dem Authoring vom Film- und Foto-Disks. Dafür stehen dem Anwender eine Timeline, Editoren für Video- und Bildkorrekturen sowie ein 1-Click-Asssistent etwa zum Addieren von Hintergrundmusik bei Fotoshows zur Verfügung. Wem allerdings die mitgelieferten DVD-Menüvorlagen oder Blenden nicht genügen, der landet fix im Online Medien Katalog, wo sich zusätzliche Assets kostenpflichtig laden lassen.

Probleme haben die Tester, Foto-DVDs zusammenzustellen. Auf PCpro-Nachfrage erklärt Magix, dass Goya ursprünglich keine Bilder unterstützt, deren Höhe bestimmte Primzahlen sind. Diesen Fehler beseitigt im Test ebenfalls der Patch. Allerdings ist für den 25-MByte-Download eine Registrierung notwendig.
Goya gefällt durch meist intuitive Benutzerführung. Nicht zeitgemäß sind indes die eingeschränkte Medien-Unterstützung und die Programmfehler.

Testergebnis

Multimedia-Brennsuite: Magix Goya Multimedia

Note: befriedigend

Ausstattung (50%): befriedigend
Bedienung (30%): gut
Leistung (20%): befriedigend

Das ist neu
Brennfunktion für Daten, Fotos, Musik und Videos
Editoren und Manager für Multimedia-Files
Online-Service für Backups
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 2000/XP
Prozessor: Pentium 4/1,8 GHz
Arbeitsspeicher: 256 MByte

Fazit
Magix’ Strategie, die Funktionen seiner Tools für Video, Fotos und Musik in Goya zu vereinen, krankt an den Fehlern in der ungepatchten Version.

Lesen Sie auch :