Umweltschutz durch E-Mail-Versand?
Wissenschaftler des Öko-Instituts e.V. waren der Frage nachgegangen, ob die Zunahme des E-Mail-Verkehrs tatsächlich umweltschonende Effekte erzeugt. Das klare Ergebnis: Rechnungen, die auf klassischem Wege versendet werden, belasten die Umwelt rund fünfmal mehr.
Die Studie wurde im Auftrag der T-Com durchgeführt. “Die Tendenz der Kunden, sich Rechnungen online zustellen zu lassen, ist steigend”, berichtet Dietlinde Quack, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Produkte und Stoffströme des Öko-Instituts. Allerdings gäbe es auch viele Unternehmen, die das rigoros gegen den Wunsch des Kunden machen, um Geld zu sparen.
Und: Sobald der Kunde die Rechnung jedes Mal ausdruckt, gebe es keinen Umweltvorteil mehr. Im Gegenteil, denn im Drucker liegt meist Frischfaserpapier, während die Firma Recyclingpapier eingesetzt hätte. Außerdem verbraucht der Printer in Relation mehr Ressourcen als eine Druckerei. [rm/fe]