9 Linux-DistributionenInfos & Downloads
Suse Linux 10.1 OSS
9 Linux-Distributionen
Diese Distribution entspricht dem allerneuesten Stand der Linux-Technik, beispielsweise mit der Hardware-Beschleunigung XGL und Mono als .NET-Entwicklungsumgebung. Für die Virtualisierung sorgt XEN 3.0.2, das mit einem 2.6.16-Kernel sogar in die Konfigurations-Oberfläche Yast2 integriert ist.
Download: http://de.opensuse.org/Stabile_Version
Fedora Core 5
9 Linux-Distributionen
Die von Red Hat unterstützte Distribution macht einen sehr guten Eindruck. Die Integration von XEN ermöglicht es, FC5 universell zu nutzen – etwa lassen sich kritische Anwendungen wie Webbrowser in einer eigenen virtuellen Maschine betreiben, die vom Rest des Betriebssystems komplett abgeschottet ist.
Web: http://fedora.redhat.com/
Download: http://fedora.redhat.com/Download/
Ubuntu
9 Linux-Distributionen
Die freie Distribution mit der Möglichkeit des kommerziellen Supports basiert auf Debian GNU/Linux 3.1r1 und verwendet Gnome als Desktop. Die solide und ausgereifte Basis stellt rund 15.000 Pakete zur Verfügung. Updates und Installationen von Programmpaketen übernimmt der Synaptic Package Manager
Download: http://cdimages.ubuntu.com/daily/current/
Kubuntu
9 Linux-Distributionen
Im Gegensatz zu Ubuntu verwendet Kubuntu KDE als Desktop-Umgebung, ansonsten gibt es viele Gemeinsamkeiten der beiden Systeme. Die solide und ausgereifte Debian-Basis stellt rund 15.000 Pakete zur Verfügung. Updates und Installationen von Programmpaketen übernimmt der Synaptic Package Manager
Download: http://cdimage.ubuntulinux.org/kubuntu/dvd/current/
StartCom MultiMedia Edition 5.0.5
9 Linux-Distributionen
Mit dieser Linux-Distribution erhalten Sie alle erforderlichen Anwendungen für das Abspielen von DVDs, Videos und Sounds sowie für das Surfen und Chatten im Internet. Die Installation, Konfiguration oder das Anpassen der bevorzugten Einstellungen sind ein Kinderspiel, Assistenten helfen dabei.
Download: http://www.startcom.org/?lang=en&app=15
StartCom Enterprise 4.0.1
9 Linux-Distributionen
Das System basiert auf Red Hat Enterprise Linux 4. Laut Entwicklerforum beträgt die RHEL-Kompatibilität etwa 97 Prozent. Diese Modifikationen betreffen jedoch nicht kritische Bereiche wie Entwicklerwerkzeuge oder Bibliotheken, sondern werden in Form zusätzlicher Pakete realisiert.
Download: http://www.startcom.org/?lang=en&app=15
CentOS
9 Linux-Distributionen
Das freie Enterprise-Linux auf Basis von Red Hat Enterprise Linux (RHEL). Alle RPM-Pakete in CentOS basieren auf den RPM-Quellpaketen der 4er-Versionen von RHEL. Gerade für kleine Unternehmen ist CentOS somit eine echte (und preisgünstige) Alternative zum kommerziellen Enterprise Linux.
Download: http://isoredirect.centos.org/centos/4/isos/
Debian GNU/Linux
9 Linux-Distributionen
Auf den ersten Blick mag Debian als Linux-Distribution ein wenig veraltet wirken. Vor allem, weil ein grafischer Installer fehlt. Für Profis ist Debian GNU/Linux aber nach wie vor erste Wahl. Überzeugend sind die ausgeklügelten Möglichkeiten, die das Debian-Package-Management-System bietet.
Download: http://www.debian.org/CD/
Gentoo
9 Linux-Distributionen
Auf den fortgeschrittenen bis professionellen Linux-Anwender zielt die Gentoo-Distribution. Im Lieferumfang finden sich nur rudimentäre Konfigurations-Werkzeuge. Der Admin ist somit auf die nativen Konfigurationsdateien angewiesen. Dafür ist Gentoo eine Alternative für Poweruser sowie als Server.