Brautschau im Software-Stadl
Nach Monaten, die sich nur um Kaufgelüste, Erfolge und deren Ergebnisse drehten, ist nach ein wenig Ruhe der “Heiratsmarkt” wieder erneut in Wallung. In der vergangenen Woche quollen die Mailboxen mit den Unternehmensmeldungen wieder über:
Das Ansinnen von Microsoft etwa, sich eine nennenswerte Beteiligung an Yahoo! zu verschaffen, ist zwar erst einmal auf wenig Gegenliebe gestoßen. Aber wenn es mit den Großen nicht klappt, hat Steve Ballmer auch noch höchstpersönlich ein Ohr für Start-Ups, um zu sehen, ob sich durch Übernahmen Ideen für neue Produkte finden lassen. Auch Verizon hatte nicht auf Anhieb Glück mit dem Versuch, von Vodafone sämtliche Anteile des gemeinsamen Unternehmens Verizon Wireless zu übernehmen. Hier allerdings scheint es nicht wie im Fall Yahoo!/Microsoft ums Prinzip zu gehen, sondern einfach um die Geldsumme, die geboten wird.
Auf Brautschau ist nun auch SAP-Chef Hasso Plattner: Sein Kind könnte doch mal in die guten Hände eines reichen Milliardärs gelangen, tat Plattner in der Financial Times kund. Auch Bertelsmann will angeblich eine Tochter auch loswerden – dies aber aus anderen Gründen. Denn Papa Mohn, Hauptaktionär bei Bertelsmann, möchte nicht alle seine Töchter in die Turbulenzen des Börsenlebens ziehen lassen. (mk)
Links zum Thema:
Yahoo weist Microsoft-Angebot zurück
Steve Ballmer auf Ideensuche für Microsoft
Übernahme-Poker: Verizon bietet Vodafone nun 48 Milliarden an (Update)
Bertelsmann will alle Musikaktivitäten abstoßen
SAP hat Hochzeitspläne
Wöchentliche Analysen und Hintergründe wie diesen finden Sie übrigens jeden Mittwoch in unserem Newsletter “IT im Untenehmen RoundUp”. Sie können ihn hier abonnieren.