Core-Duo-Notebooks
Schneller zu zweit
Diese Produkte haben wir verglichen
Core-Duo-Notebooks
_Dell Inspiron 9400
_Asus V6J-8001P
_LG M1
_Acer Travelmate 4202WLMi
Statte Performance
Core-Duo-Notebooks
Beim Nachfolger des stromsparenden Mobil-Prozessors Pentium M setzt Intel wieder stärker auf Performance. Die neue Doppelkern-Technik soll für einen kräftigen Leistungsschub sorgen. In Desktop-PCs hat Intel diese Technik bereits erfolgreich etabliert.
Nun sind die Notebooks mit den Core-Duo-Chips an der Reihe. Doch geht die Arbeit mit zwei Prozessorkernen wirklich doppelt so schnell vonstatten wie mit herkömlichen CPUs? Welche Anwendungen profitieren davon? Antworten auf diese Fragen gibt ein Test der ersten Core-Duo-Notebooks im PC-Professionell-Labor.
17-Zoll-Notebook
Core-Duo-Notebooks
Dell Inspiron 9400
Das Inspiron ist ein sehr gut ausgestattetes und schnelles Notebook für Text und Grafik, jedoch nicht für aktuelle 3D-Spiele.
Testergebnisse im Überblick
Core-Duo-Notebooks
Hersteller | Produktname | Gesamtwertung | Leistung: | Ergonomie | Ausstattung | Akku-Laufzeit |
Dell | Inspiron 9400 | gut | gut | gut | gut | sehr gut |
Asus | V6J-8001P | gut | gut | gut | gut | befriedigend |
LG | M1 | gut | befriedigend | gut | gut | gut |
Acer | Travelmate 4202WLMi | befriedigend | befriedigend | gut | befriedigend | befriedigend |