Webdesign – Suchmaschinen
Google Sitemaps
Sitemaps ___
Betreiber dynamischer Websites haben ein Problem: Sie können nicht sicher sein, ob Google wirklich alle Einträge der Datenbank einliest und aktuell indexiert. Manche Einträge gehen verloren, weil sie nur schwer oder gar nicht über die Menüstruktur erreichbar sind. Andere, frisch aktualisierte Beiträge warten möglicherweise ewig, bis die neue Fassung bei Google erscheint. Dieses Problem geht Google mit den Sitemaps an. Das sind Auflistungen aller Dateien einer Website in einem XML-Datenformat. In die Sitemap schreiben Sie die URLs Ihrer Seiten, geben jeweils das Datum der letzten Aktualisierung vor und fügen eine Gewichtung hinzu. Zusätzlich dürfen Sie vermerken, wie oft ein Eintrag aktualisiert wird. Ein Beispiel sieht so aus:
Die ersten beiden Zeilen müssen immer in der Sitemap stehen, ebenso die letzte Zeile. Dazwischen beginnt und endet jeder Eintrag mit < url>?< /url>. In < loc>steht der URL des Beitrags. Falls Sie Umlaute in den URLs verwenden, müssen diese aufgelöst werden, in PHP geht das mit urlencode(). Kommen mehrere Parameter im URL vor, etwa
http://meinesite.foo/show.php?id=10 &mode=1
so muss das &-Zeichen aufgelöst werden. Das geht am besten mit htmlentities(). Das Datum der letzten Aktualisierung darf entweder als Datum im Format YYYY-MM-DD vorliegen oder inklusive der Zeit im ISO-Format 8601 (www.w3.org/TR/NOTE-datetime). In der Regel reicht aber die Datumsangabe. Die beiden Parameter < changefreq>und < priority>halte ich nicht für so sehr wichtig. Bei der Angabe der Aktualisierungsfrequenz geben Sie einen String ein, etwa »always«, »hourly«, »daily«, »weekly« oder »never«. Die Priorität ist ein Wert zwischen 0 und 1. Die changefreq erledigt sich meiner Ansicht nach mit dem Datum der letzten Änderung. Und die Priorität kümmert sich nur um die Gewichtung der Seiten innerhalb des eigenen Angebots. Was die Sitemaps langfristig bringen, kann ich noch nicht beurteilen. In jedem Fall aber kann ich sicher sein, dass meine Site komplett von Google eingelesen wird. Und geschadet haben die Sitemaps auch nicht. Sehen Sie sich die Sitemaps mal an: www.google.com/webmasters/sitemaps