Samsung Blue-Ray Brenner im Test
Blauer Speicherriese
Elf DVDs auf eine Scheibe
Samsung Blue-Ray Brenner im Test
Goldene Zeiten für Anwender, die ihre komplette MP3-Sammlung, Videos oder Daten-Backups auf einem externen Speichermedium ablegen wollen. Bei Blu-Ray-Medien mit 50 GByte passen elf DVDs auf eine Scheibe. PC Professionell testet das Vorserienmodell des Samsung-Brenners SH-B022. Das Gerät schreibt mit 2facher Blu-Ray-Geschwindigkeit (BD).
Das klingt nach wenig, entspricht aber einem Vielfachen des DVD-Tempos: Bei 2fach-Speed brennt der Rekorder mit rund 9 MByte/s, also etwa 6,5facher DVD-Geschwindigkeit. Der SH-B022 schreibt und liest nur Blu-Ray-Medien. Die fertige Version, von der es noch keinen Starttermin gibt, soll aber alle CD- und DVD-Formate außer DVD-RAM unterstützen. Einmal und wiederbeschreibbare BD-Scheiben werden jeweils 2fach gebrannt.
Im PCpro-Test kommt eine Betaversion von Nero 7 zum Einsatz, die bereits mit Blu-Ray-Rekordern zurechtkommt. Der Samsung braucht etwas mehr als 42 Minuten, um ein Single-Layer-BD-Medium von TDK zu füllen. Bei einer doppellagigen Blu-Ray-Disk, die zum Test jedoch noch nicht zur Verfügung stand und 50 GByte fasst, würde sich die Brennzeit ebenfalls verdoppeln, da das Brenntempo konstant 2fache Geschwindingkeit beträgt.
Rund 42 Minuten Brennzeit für eine einlagige Disk sind angesichts der riesigen Datenmenge von rund 25 GByte ein gutes Ergebnis. Etwa genauso lange dauert es, eine Double-Layer-DVD bei 2,4fach-DVD-Speed zu schreiben. Auf ein solches Medium passen allerdings nur knapp 8 GByte, also nur rund ein Viertel der BD-Datenmenge.
Roter und blauer Laser
Samsung Blue-Ray Brenner im Test
Im Samsung-Laufwerk stecken zwei Laserdioden. Eine arbeitet mit infrarotem beziehungsweise rotem Licht und ist für das Schreiben von CDs und DVDs zuständig. Um die fein aufgelösten Strukturen der Blu-Ray-Disk zu schreiben, kommt ein blauer Laser zum Einsatz. Dieser lässt sich durch seine kürzere Wellenlänge präziser fokussieren als der DVD-Laser und schreibt die Daten wesentlich dichter. Eine einschichtige BD hat deshalb auch fast 6-mal so viel Speicherplatz wie eine Single-Layer-DVD. Bei der doppelschichtigen Blu-Ray-Disk ist die Kapazität sogar um den Faktor 11 höher.
Was brennt der Blu-Ray?
Samsung Blue-Ray Brenner im Test
Die ersten beschreibbaren CDs mit 700 MByte schienen anfangs noch ein unerschöpfliches Speichervolumen zu bieten. Gleiches galt für die DVD und wiederholt sich jetzt bei der Blu-Ray-Disk. Derzeit lässt sich das Samsung-Gerät nur für Datenbackups nutzen, da es weder Blu-Ray-Abspielgeräte noch -Filme gibt. Doch die 25-GByte-Disks sind ideal für Musik- und Videosammlungen. Zudem werden in Zukunft hochauflösende HDTV-Videos die Scheiben ruckzuck füllen: Nur rund zwei Stunden in 1080i aufgelöstes High-Definition-Video (1920 x 1080 Bildpunkte) passen auf ein 25-GByte-Medium.