Arbeitslose halfen unwissentlich bei eBay-Betrug

E-CommerceMarketingPolitikRecht

Die Unbekannten warben für eine angebliche Hamburger Firma etliche Arbeitslose aus dem Bundesgebiet für ihre Scheingeschäfte im Internet an. Die Sache flog auf, weil ein 38jähriger Bielefelder Anzeige erstattete.

Die Ermittler glauben, dass sich landesweit vor allem Hartz-IV-Empfänger auf die betrügerischen Inserate meldeten. Sie verkauften in Heimarbeit über eBay zum Beispiel Notebooks und Haushaltsgeräte. Alle Beschreibungen und Anweisungen erhielten sie per E-Mail. Die Käufer bezahlten das Geld zwar an die Arbeitslosen, die aber leiteten es gutgläubig an die Betrüger weiter. Jene lieferten die versprochenen Waren nie aus. Die Drahtzieher sollen in Paraguay sitzen. (rm/ds)

Lesen Sie auch :