Linux – Root-Passwort vergessen
Passwort umgehen
root-Passwort ___
Irgendwann kommt jeder einmal in diese Situation: Man hat sein root-Passwort unter Linux »verlegt«. Anstatt nun das System unter einem etwaigen Datenverlust komplett neu aufzusetzen, lässt sich das Problem oft ohne großen Aufwand lösen ? die passenden Kniffe vorausgesetzt. Sofern Sie über einen Serverzugriff per Konsole verfügen und der Rechner neu gebootet werden kann, versuchen Sie, diesen im Single-Modus zu starten. Nach der Eingabe von [Strg Alt Entf] booten Sie den Kernel mit dem Parameter single:
LILO: linux single
Einige Systeme bringen Sie daraufhin in eine Root- Shell, andere liefern einen Rescue-Prompt, wie etwa Red Hat. In letzterem Fall kommen Sie ohne root-Passwort wieder nicht weiter. Eine zweiteMöglichkeit ist das Booten mit dem
Parameter init=/bin/bash:
LILO: linux init:/bin/bash
Damit weisen Sie den Kernel an, Ihnen lediglich eine Shell zur Verfügung zu stellen.Wie eigentlich üblich werden /sbin/init sowie /etc/rc.d/* dieses Mal nicht aufgerufen.
Jedoch wird das System jetzt ausschließlich mit Leserechten gemountet. Ohne Prüfung des root- Passworts stehen Ihnen auch keine Schreibrechte zur Verfügung. Auch auf weitere Funktionen wie Netzwerkunterstützung oder diverse Daemons müssen Sie verzichten.Die Shell bildet neben dem Kernel das gesamte Linux-System?mehr steht zu diesem Zeitpunkt nicht zur Verfügung. Jedoch reichen diese Funktionen aus, um das root-Passwort zu ändern. Geben Sie in der Shell folgendes Kommando ein:
# mount ?o remount,rw /
Der Befehl führt einen Remount des root-Dateisystems im Lese-Schreibmodus aus.Nungeben Sie passwd ein und ändern das Passwort. Jedoch ist es mit dem Ändern des Passworts noch nicht getan. Das derzeit laufende Minimalsystem ermöglicht noch kein kontrolliertes Herunterfahren des Rechners. Daher remounten Sie das root-Dateisystem erneut ? zurück inden Read-only- Modus:
# mount ?o remount,ro /
Nun können Sie beruhigt den Rest-Knopf drücken und das Linux-System wie gewohnt booten lassen.