Canon PowerShot S70
7,1-Megapixel-Kamera
Testbericht
Canon PowerShot S70
Um die Möglichkeiten des 7,1- Megapixel-CCD-Sensors auszuschöpfen, setzt Canon auf besonders hochwertige Objektiv- Technologie. So ist die Power- Shot S70 die zweite Kamera, die mit den selbst entwickelten ultrahochbrechenden asphärischen Linsenelementen (UAElementen) ausgestattet ist. Das Gehäuse konnte durch die innovative Objektivkonstruktion trotz des vergrößerten Zoombereichs um fast 8 Prozent schlanker konstruiert werden. Durch den Einsatz des als Zubehör erhältlichen 2fach-Telekonverters lässt sich die maximale Brennweite auf circa 200 mm verdoppeln.
Professionelle Funktionen
Die neue S70 hat professionelle Funktionen, die bisher nur die digitalen Canon- Spiegelreflexkameras mitbrachten. So wird bei der Aufnahme im verlustfreien RAWFormat gleichzeitig ein Vorschaubild im JPEGFormat erzeugt. Damit wird die Durchsicht der Bilder vereinfacht, denn eine Konvertierung der RAW-Daten ist für die Bildauswahl nicht nötig. Noch mehr Spielraum bei Fokussierung und Belichtung bietet der Flexi- Zone-AF/AE-Modus, mit dem der Fotograf den Messpunkt für Autofokus und Belichtung in einem Bildbereich frei festlegen kann. Die iSAPS-Motivanalyse (intelligent Scene Analysis based on Photographic Space) analysiert das Motiv bereits vor der eigentlichen Aufnahme, um so Belichtung, automatischen Weißabgleich und Autofokus- Einstellung zu optimieren.
Testbericht & Fazit
Canon PowerShot S70
Auf einen Blick
. Hersteller: Canon
. Modell: PowerShot S70
. Megapixel: 7,1
. Effektive Pixel: 3072 x 2304
. Zoom optisch: 3,6 x
. Zoom digital: 4,1 x
. Brennweite: 28?100 mm
. LCD-Größe: 1,8″ TFT-Display
. Speichermedium: CF
. Außenmaße: 114,0 x 56,5 x 38,8 mm
. Gewicht: 230 g
Preis und Kontakt
Preis: 579 Euro (UVP)
Web: www.canon.de
Wertung:
Kein Designerstück, mit ähnlichem Leistungsumfang wie die G6, dabei aber wesentlich kompakter, weiß die S70 mit umfangreichen Einstellmöglichkeiten und sehr guter Verarbeitung zu überzeugen.