Durchdachte Fehlersuche in Netzwerken
Checkliste

BetriebssystemMobileNetzwerkeOffice-AnwendungenSoftwareWLANWorkspace

Funktioniert das Netzwerk nicht? Dann hilft folgende Checkliste, typische Fehler zu erkennen und zu beseitigen. Mit diesen fünf Schritten kommen Sie den meisten Problemen auf die Schliche:

1. Netzwerkkabel prüfen: Dazu nacheinander jeden Computer im Netzwerk mit einem Ping ansprechen. Ist ein Computer nicht per Ping erreichbar, dort das Netzwerkkabel prüfen und notfalls tauschen. Zweite Möglichkeit zum Test: Ist das Netzwerkkabel nicht verbunden, erscheint auf dem entsprechenden PC ein kleines Logo in der Taskbar, das auf die Trennung vom Netz hinweist.

2. Netzwerkeinstellungen prüfen: Rufen Sie die Netzwerkeigenschaften auf und prüfen Sie bei allen Computern, ob sie im gleichen Sub-Netz sind. Dazu doppelt auf LAN-Verbindung klicken und in Netzwerkunterstützung die IP-Adressen und das Sub-Netz prüfen. Gegebenenfalls entsprechend korrigieren.

3. Benutzernamen und Kennwörter prüfen: In kleinen Netzen ohne Server muss ein Benutzer samt Kennwort auf jedem Computer eingetragen sein, auf den er zugreifen möchte.

4. WLAN I: InFunknetzwerken sollten Sie zunächst alle Sicherungsmaßnahmen abschalten und danach mehrere Kanäle testen, bis die beste Verbindung gefunden ist. Danach die Sicherungsmechanismen wieder einschalten. Falls es weiter Probleme gibt, die Schlüssel nochmals erzeugen und eingeben. Wenn die Verbindung bei WEP-Verschlüsselung nicht funktioniert, dann geben Sie statt der Passphrase den hexadezimalen Schlüssel ein.

5. WLAN II: Bei Funknetzwerken außerdem Standort von Computer und Access-Point prüfen. Mikrowellen, DECT-Telefone und TV-Geräte können die Verbindung stören. Darauf achten, dass die Luftlinie zwischen Access-Point und Computer nicht schräg durch Wände verläuft. Je schräger, desto länger ist der Weg durch die Wand, desto höher ist die Störungsanfälligkeit. Gegebenenfalls Standort ändern.

Lesen Sie auch :