CMS Webcontent 4.0Inhaltsverwalter

DeveloperIT-ProjekteSoftware

Testbericht

CMS Webcontent 4.0

Omeco Webcontent 4.0 ist ein CMS, das aus der Masse herausragt mit zahlreichen guten Eigenschaften, die man sonst selten findet. Besonders positiv fällt die steile Lernkurve ins Gewicht. Hat man einige Eigenheiten des Systems erst einmal verstanden, ist die Entwicklung von Templates und der Aufbau einer Grundstruktur mit einigen Seiten innerhalb weniger Stunden machbar.

Omeco trennt Content, Struktur und Design strikt, bietet dadurch hohe Usability und macht die Gestaltung barrierefreie Websites sehr einfach. Die als Zusatzmodul erhältliche Benutzerverwaltung ist durch ihre extreme Granularität bei der Rechtevergabe ein echtes Highlight.

Stärken zeigt Omeco auch, wenn es um die individuelle Anpassung geht, denn der Kunde bekommt den Quellcode und die Lizenz, diesen auch selbst zu verändern. Externe PHP-Applikationen lassen sich mit wenigen Codezeilen integrieren, da ein Controller-Skript des CMS die Ausführung und Darstellung der externen Skripts komplett übernimmt. Dazu ist relativ wenig Anpassungsarbeit im externen Skript nötig. Allerdings ist das natürlich auch abhängig davon, wie sauber die externe Applikation programmiert ist. In unseren Tests lässt sich etwa das Galerie-Skript Qdig (qdig.sourceforge.net) mit je zwei Code-Zeilen bei Qdig und im CMS einbinden.

Fazit

CMS Webcontent 4.0

Webcontent 4.0 gehört zu den interessantesten CMS auf dem Markt und bietet vor allem eine sehr hohe Usability. Selbst Open-Source-Fans sollten sich dieses CMS einmal genauer ansehen.

Plus
– sehr einfache individuelle Anpassung möglich
– Shared-Hosting-fähig, offiziell unterstützt sind 1&1, Strato, Domainfactory und Server4you

Minus
– Dokumentation teilweise noch nicht auf die neue Version aktualisiert, aber dafür sehr guter Support

Info
Vertrieb: Omeco
Preis : 699 Euro
Plattform: Linux, Windows, Mac

Lesen Sie auch :