Borland Developer Studio 2006
Entwicklungsumgebung

DeveloperIT-ProjekteSoftware

Testbericht

Borland Developer Studio 2006

Den Vorteil von .NET-Entwicklungssystemen, unabhängig von der verwendeten Programmiersprache zu sein, spielt Borland in der neuen Entwicklungsumgebung deutlich aus. So können Entwickler hier aus den Sprachen C#, C++ und Delphi (Object Pascal) wählen. Und für die Pflege, Wartung und Migration nativer Delphi-Projekte ist auch ein Windows-32-Delphi integriert, das in etwa Delphi 7 entspricht.

Der Schwerpunkt des aktuellen Updates liegt in der Integration und Erweiterung von Delphi 2006, der C++-Builder liegt erst in einer Preview vor. Für registrierte Anwender ist aber bei Abschluss der Integration ein kostenloses Update vorgesehen. Besonderes Augenmerk richtet Borland dabei auf die nahtlose Anbindung an das Application-Lifecycle-Management, wie Borlands Lösungen rund um die Software-Entwicklung heißen. Hier geht es um Tools zur Modellierung, zum Testen sowie für das Anforderungs- und Change-Management.

Software-Architekten werden sich über das Modellierungs-System ECO III freuen. Hier wird Model-Driven Architecture direkt umgesetzt. Die Objekte können über eine Persistenzschicht mit jeder über einen Borland-Data-Provider ansprechbaren Datenbank verbunden werden. Integrierte Funktionen von Together, dem UML-Modellierungs- und Re-Engineering-Tool, helfen bei der Umsetzung komplexer Sachverhalte.

Für die Installation wie auch für die Einarbeitung in das System muss man Zeit mitbringen, besonders wenn man die Modellierungs-Möglichkeiten nutzen will. Trotzdem wurde einiges getan, um die Oberfläche gut bedienbar zu machen. Das ist den Entwicklern gelungen. Gerade der Editor bringt mit vielen Features ein Highlight ist die Syntax-Prüfung on the fly einige Erleichterungen mit. Denn bei allen Möglichkeiten der Modellierung und automatisierten Code-Generierung gilt: So ganz kommt man um manuelles Codieren nicht herum.

Fazit

Borland Developer Studio 2006

Zusammen mit den Webmöglichkeiten stellen die Programme eine umfassende .NET-Entwicklungs-Suite dar, die kaum einen Wunsch moderner Software-Entwicklung offen lässt.

Plus
– umfangreiche Modellierungsfunktionen
– hervorragender Editor

Minus
– hoher Preis

Info

Vertrieb: Borland
Preis: Professional 1075 Euro, Enterprise 2465 Euro, Architect 3440 Euro
Plattform: Windows 2000/XP

Lesen Sie auch :