Webdesign – Redirects
Umleitungen auf andere Seiten
Seiten umleiten ___
Ziehen ein paar Dateien in ein neues Verzeichnis um oder gibt es ab sofort eine neue Namenskonvention auf Ihrer Site? Dann sollten Sie von den alten Seiten aus einen Redirect auf die neuen setzen. Das hat zwei Vorteile:
Alle Nutzer, die noch Links auf die alten Dateien in ihren Bookmarks haben, kommen automatisch auf die neuen Seiten.
Suchmaschinen wie Google, MSN Search oder Yahoo werden beim neuerlichen Prüfen Ihrer Site von den alten Dateien zu den neuen Exemplaren umgeleitet.
Damit Punkt zwei zuverlässig funktioniert, muss die Umleitung als »permanent« gekennzeichnet sein. Nur dann schickt Ihr Server den korrekten Code 301 an Benutzer und Suchmaschine. Eine permanente Umleitung bringen Sie am besten in der Datei .htaccess unter.Voraussetzung hierfür ist, dass Sie einenApache-Server nutzen und dass Ihr Administrator Ihnen erlaubt, enrtsprechene Redirects zu benutzen. Eine Beispiel-Umleitung sieht dabei folgendermaßen aus:
RewriteEngine on
RewriteRule ^(.+)\.htm$ /$1.html
[R=permanent]
Hinter RewriteRule finden Sie einen regulären Ausdruck. Der erkennt, ob eine Adresse auf .htm endet, und schreibt sie so um, dass diese die Endung HTML hat. In eckigen Klammern legen Sie fest, dass der Server die so umgeschriebene Seite aufruft und dem Client den Code 301 für eine permanente Umleitung zurückgibt. Weitere Informationen zu mod_rewrite finden Sie unter der Adresse httpd.apache.org/docs/mod/ mod_rewrite.html.