Reduzierung der Software-Piraterie bringt wirtschaftliches Wachstum
In der deutschen IT-Branche könnten bis 2009 über 115.000 neue Arbeitsplätze entstehen, wenn der Anteil illegaler Software von derzeit 29 auf 19 Prozent fallen würde.
Kategorie: Business-Software und Services
Studientitel: Expanding the frontiers of our digital future
Der Studie nach würden alle von der Eindämmung der Software-Piraterie profitieren: Arbeitnehemer stünden Jobs zur Verfügung, Unternehmer hätten größere Umsätze, der Staat würde mehr Steuern einnehmen und der Verbraucher hätte eine größere Auswahl an Software-Produkten sowie faire Preise.
Anbieter: BSA in Zusammenarbeit mit IDC, www.bsa.de und www.idc.de
Studien in Sprache: Englisch
Regionen: Weltweit
Kostenpflichtig: Nein
Link zu den Studien:
http://www.bsa.org/