Innovativ: Das Büro der Zukunft passt auf einen Bildschirm
Das “Office Of Tomorrow” stammt nicht aus einem SF-Film, sondern entspringt einer Kooperation der Fachhochschule Hagenberg, der Hightech-Firma Voestalpine und dem Möbelhersteller Team 7.
Ziel des Gemeinschaftsprojekts sind praktische Ideen und Umsetzungen für ein Büro der Zukunft.
“Wir integrieren Sensoren in die Möbelstücke. Ein Projektor wirft Daten wie Bilder, Dokumente und Folien auf die Tischfläche, die gesprochene Befehle verarbeitet”, erläutert Projektleiter Michael Haller.
Momentan arbeiten die Entwickler noch an der Integration von mobilen Endgeräten wie Laptop, PDA oder Handy. Drahtlos sollen diese Geräte mit dem Arbeitstisch kommunizieren und Dokumente austauschen. Erste Prototypen sind bei Voestalpine in der Erprobung.