Webdesign – Cascading Stylesheets
CSS mit Struktur
Konzept ___
Ob Sie eine neue Site aufbauen oder eine bestehende auf CSS umstellen möchten ? investieren Sie genügend Zeit für das Konzept. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die möglichen Site-Inhalte. Überlegen Sie, wie Sie die Inhalte präsentieren möchten. Zeichnen Sie am besten mit der Hand oder dem Grafikprogramm eine Skizze der geplanten Website. Welche Menüs benötigen Sie? Wie soll der Bildschirm aufgeteilt sein? Gibt es Bereiche, die Sie besonders hervorheben möchten? Schreiben Sie sämtliche Elemente auf, die Einfluss auf das Layout Ihrer Seiten haben. Dies beginnt beim Seitenkörper und führt über den Fließtext sowie die diversen Überschriftarten bis zu Spezialitäten wie individuell gestalteten Infoboxen. Bei einer solchen Box können wiederum mehrere Elemente mit Formaten belegt werden, beispielsweise die Box selbst, die Überschrift und der Text innerhalb des Kastens. Weitere Objekte, für die Sie Formate entwickeln können, sind verschiedene Arten von Hyperlinks ? intern oder extern ? sowie Aufzählungen. Versuchen Sie, eine möglichst vollständige Liste zu erstellen. Die Inhalte der Seiten sollten sich komplett mit den von Ihnen gewählten Objekttypen darstellen lassen. Ist der grafische Entwurf Ihrer Site fertig, dann weisen Sie jedem Objekt in der Liste ? zuerst auf Papier ? die Formate zu. Dies können, je nachdem ob es sich um Text oder beispielsweise eine Tabelle handelt, die Schriftart, die Farbe, die Linienstärke oder Abstände sein. Der Lohn dieser Mühe ist ein kompletter Styleguide für die Site. Je sorgfältiger Sie vorgegangen sind, desto einfacher und schneller lassen sich die Formate in CSS-Befehle umsetzen. Dies ist nach der Planung dann auch die zweite Phase. Schreiben Sie die Stylesheets in eine externe CSS-Datei. Verwenden Sie zum Erstellen der CSS-Datei einen Text-Editor oder ein spezielles CSS-Tool wie Topstyle (www.bradsoft.com).