17-Zoll-Notebooks
Mobile Giganten

MobileNotebook

Diese Produkte haben wir verglichen

17-Zoll-Notebooks

_Fujitsu Siemens Amilo M3438G
_Sony Vaio VGN-A417S
_Acer Aspire 9504WSMi
_Nexoc Osiris E701
_LG LW70-JMPG
_Toshiba Qosmio G20 106
_Xeron Sonic Screen X57
_Asus W2VC-UU00P
_Amadeus C50

Ersatz für den Schreibtisch-PC

17-Zoll-Notebooks

Die Zahl der verkauften Notebooks steigt, während immer weniger Desktop-PCs gekauft werden. Begründeter Verdacht: Viele der Neuanschaffungen sollen als Ersatz für den Schreibtisch-PC dienen. Deshalb müssen die Geräte auch alles leisten, was der PC kann: Sie sollen zuverlässig und ergonomisch bei Office-Anwendungen, leistungsfähig bei Multimedia-Programmen wie Videoschnitt sein. Auch beim gelegentlichen 3D-Action-Spiel darf die Performance nicht in die Knie gehen.

Für diese Anforderungen ist auch ein 17-Zoll-Display unverzichtbar. In größeren Excel-Tabellen entfällt das ständige Scrollen, bei Plänen, Kartenmaterial oder Explosions-Darstellungen bleibt die Übersicht gewahrt. Auch bei Präsentationen ist ein 17-Zöller gegenüber den 15-Zoll-Displays mobiler Notebooks klar im Vorteil. Bei der größeren Diagonale (knapp 43 Zentimeter) können mehrere Personen gleichzeitig Grafiken, Fotos oder Videos betrachten.

Die großen Displays machen sogar kleineren Fernsehern Konkurrenz und erlauben es, einigermaßen bequem Videos anzusehen. Im Test prüft PC Professionell, ob die schnellen Notebooks mit 17-Zoll-Displays wirklich den Desktop-PC ersetzen können.

Fujitsu Siemens Amilo M3438G

17-Zoll-Notebooks

Das Amilo M3438G ist das Universal-Notebook schlechthin: Zügig erledigt es die alltäglichen Büro-Aufgaben, kraftvoll geht die 3D-Engine bei Spielen zu Werke. Das flotte Gespann aus Prozessor und Grafikchip unterstützt ein SCSI-Raid-System, das die Daten schneller auf die Festplatte bringt. Das M3438G ist das leiseste Notebook im Test.

Testkriterien

17-Zoll-Notebooks

Für Notebooks als Desktop-Ersatz spielt hohe Office- und Grafikleistung eine besonders wichtige Rolle. Ein angenehmes und geräuscharmes Arbeiten sind aber ebenso wichtige Kriterien. Aus diesem Grund gehen Leistung, Ergonomie und Ausstattung mit jeweils 30 Prozent in die Note ein, Serviceleistungen mit 10 Prozent.

Die Qualität der Displays ermittelt das Monitormessgerät Microvision SS230. Vollautomatisch ermittelt es horizontale und vertikale Blickwinkel, Helligkeit und Kontrastverhältnis sowie die Gleichmäßigkeit von weißen und farbigen Bildflächen. Die Reaktionszeit messen die Tester anhand von Graustufenwechseln. Gewertet wird dabei der Mittelwert von je fünf Graustufen und deren Kombinationen. Die längeren Zeiten bei Grau heben den Durchschnitt deutlich gegenüber Schwarz-Weiß an.

In der Schallmessbox wird im Abstand von 50 Zentimetern die Lautstärke der Notebooks im vollen Betrieb sowie ohne laufende Programme gemessen.

Testergebnisse im Überblick

17-Zoll-Notebooks

Hersteller Produkt Gesamturteil Leistung (30%) Ausstattung (30%) Ergonomie (30%) Service (10%)
Fujitsu Siemens Amilo M3438G sehr gut sehr gut sehr gut gut gut
Sony Vaio VGN-A417S gut gut befriedigend sehr gut befriedigend
Acer Aspire 9504WSMi gut gut gut sehr gut befriedigend
Nexoc Osiris E701 gut sehr gut befriedigend befriedigend befriedigend
LG LW70-JMPG gut gut befriedigend sehr gut gut
Toshiba Qosmio G20 106 gut gut befriedigend gut gut
Xeron Sonic Screen X57 gut gut gut befriedigend befriedigend
Asus W2VC-UU00P gut gut gut befriedigend befriedigend
Amadeus C50 befriedigend gut befriedigend befriedigend gut

Lesen Sie auch :