Linux – Kanotix
Notebooktest beim Kauf

MobileNotebookOffice-AnwendungenSoftware

Kanotix auf Laptops ___

Kanotix eignet sich auch gut für den Einsatz auf Notebooks. Wer sich einen Linux- Laptop kaufen möchte, kann mit einer Kanotix- CD/DVD testen, ob das Open-Source-Betriebssystem mit der verbauten Hardware zurechtkommt. Startprobleme mit dem Power- Management schalten Sie mit dem Kommando acpi=off ab. Sollten die Stromsparmechanismen von Mobil-Prozessoren unerwartet Probleme machen, dann können Sie diese mit der Option nopowernow abstellen. Den PCMCIA-Support können Sie ebenfalls deaktivieren. Der Befehl nopcmcia erledigt das. Bei Notebooks bindet Kanotix das integrierte Touchpad ein. Das funktioniert allerdings nur korrekt, wenn keine externe Maus angeschlossen ist. Wer lieber mit einer Zusatz- Maus arbeitet, der kann den Touchpad-Treiber über den Startzusatz notouchpad abschalten. USB-Mäuse können problemlos nach dem Start der grafischen Oberfläche angeschlossen werden.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi