Onaras SEPP Satellite 100Geschützer Nachrichtenaustausch
Testbericht
Onaras SEPP Satellite 100
Mit einem Kästchen, in dem das Unix-Derivat Open BSD werkelt, will Onaras (www.onaras.de) den kompletten E-Mail-Verkehr von kleineren Unternehmen auf ein sicheres Niveau bringen. Ziel der Appliance ist es, verschlüsselte E-Mail-Übertragung transparent zu etablieren, ohne dabei komplizierte Installationen auf Benutzerseite durchführen zu müssen. E-Mail-Clients werden ohne Änderung weiter genutzt. Die Anwender erhalten einen Account auf dem Gerät, mit dem auch die Schlüssel und Zertifikate für PGP oder S/Mime verwaltet werden. Jeder E-Mail-Verkehr wird dann über den E-Mail-Proxy je nach Client-Einstellung verschlüsselt abgewickelt.
Dabei lässt sich das Gerät auf drei Arten in ein Netzwerk integrieren, je nachdem, wie das jeweilige Unternehmen den E-Mail-Austausch regelt. Es kann hinter einem Router sowohl mit internen als auch externen E-Mail-Servern umgehen, ebenso lässt es sich in einer DMZ betreiben.
SEPP Satellite 100 ist dabei das Einsteiger-Gerät für bis zu 15 Anwender, der Anbieter hat aber auch performante Lösungen für bis zu 1500 Anwender im Programm. Diese Appliances können dann zusätzlich Domänen-basiert verschlüsseln, die User extern per LDAP verwalten und lassen sich bei Bedarf im Cluster hochverfügbar betreiben. Außerdem bieten die Enterprise-Lösungen auch einen integrierten Virenscanner sowie einen Spamfilter an.
Fazit
Onaras SEPP Satellite 100
Wer bisher um E-Mail-Verschlüsselung wegen der Komplexität einen großen Bogen machte, findet hier eine gute Lösung fürs Unternehmen. Denn mit SEPP kann E-Mail-Verschlüsselung zentralisiert und transparent mit relativ geringem Aufwand eingerichtet werden.
Plus
– transparente E-Mail-Verschlüsselung
– schnelle Lösung umsetzbar
Minus
– Lizenzen relativ kostspielig
Info
Vertrieb: Sysob IT-Distribution
Preis: 980 Euro plus MwSt. (Hardware + 5 User-Lizenzen), 60 Euro Einzellizenz