NAS-Laufwerk: Lacie Ethernet Disk Mini
NAS mit Bremse

Data & StorageNetzwerkeStorage

Testbericht

NAS-Laufwerk: Lacie Ethernet Disk Mini

Die Inbetriebnahme der Soho-NAS-Festplatte von Lacie gelingt auch Netzwerk-Laien im ersten Anlauf. Dafür sorgen Universal Plug and Play (UPnP) und die simple Bedienung das 3,5-Zoll-Laufwerk kommt allein mit dem Ein-/Ausschaltknopf aus. UPnP konfiguriert die Netzwerk-Festplatte automatisch, nachdem man sie über einen Switch mit dem Netzwerk verbunden hat. Administriert wird das 250 GByte große NAS über den Webbrowser. Über http://Gerätename voreingestellt ist edmini gelangt man in das übersichtliche Menü. Praktisch: Das Dateisystem lässt sich zwischen dem unter Linux verwendeten Ext3 und Fat32 umschalten. Ist Fat32 aktiv, greifen Windows-, Mac- und Linux-User gleichzeitig auf die Festplatte zu.

Die spartanische Benutzerverwaltung beschränkt sich auf das Verwalten von Userkonten und die Vergabe von Schreibrechten. Zudem muss man sich mit dem voreingestellten Share-Verzeichnis begnügen, andere sind nicht möglich. Die Ethernet Disk Mini nutzt die mit maximal 12,5 MByte/s ohnehin recht bescheidene Bandbreite der Fast-Ethernet-Schnittstelle nicht aus: Im Mittel transferiert das Laufwerk Daten mit unterdurchschnittlichen 5 MByte/s. Hinzu kommt die mit 40 dB(A) hohe Lautstärke im Betrieb. Verantwortlich dafür ist der integrierte Lüfter.

Die kompakte Lacie Ethernet Disk Mini punktet zwar mit unkomplizierter Bedienung. Wegen niedriger Transferraten, hoher Lautstärke und geringem Funktionsumfang kann sie aber nicht überzeugen.

Testergebnis

NAS-Laufwerk: Lacie Ethernet Disk Mini

Hersteller: Lacie
Produktname: Ethernet Disk Mini

Internet: Lacie Homepage
Preis: 270 Euro (Stand 12/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)

Technische Daten
Kapazität: 250 GByte
weitere Kapazitäten: 300/400/500 GByte
Preise Kapazitäten: 310/430/620 Euro
Schnittstellen: 10/100 MBit Ethernet, USB 2.0
Benutzerverwaltung: ja

Messwerte
Transferrate Ethernet: 5,4 (9,2) MByte/s
Lautstärke Betrieb: 40,5 (28,5) dB(A)
Ein-/Ausschaltzeit: 30/11 (40/5) s

Fazit
Die Ethernet Disk Mini ist kein großer Wurf. Zwar ist die Bedienung einfach, der Funktionsumfang aber gering. Hinzu kommt die schwache Transferleistung.

Gesamtwertung: ausreichend
Ausstattung (35%): befriedigend
Leistung (30%): ausreichend
Ergonomie (25%): befriedigend
Service (10%): befriedigend
Referenzwerte: Simpletech Simpleshare

Lesen Sie auch :