Studie: Patente behindern wissenschaftliche Forschung
Der theoretische Vorteil von Patenten ist die Sicherung des Lebensunterhalts für den Forscher – inzwischen hat sich das Bild aber ins Gegenteil verkehrt.
Wie eine Umfrage der AAAS unter US-Wissenschaftlern ergab, bedeuten Patente heute einen echten Nachteil für den wissenschaftlichen Fortschritt. Unter den Befragten gaben 40 Prozent an, ihre Arbeit würde von patenten beeinflusst, 58% sahen ihre Arbeit dadurch verzögert, 50% mussten ihre Forschungsrichtung ändern und 28% die Arbeit am Forschungsobjekt ganz aufgeben. Diese Erkenntnisse sollten nun in die Gesetzgebung einfliessen. (fe)
Lesen Sie auch :