Contentserv CMS 4.1Detailverbesserungen

DeveloperIT-ProjekteSoftware

Testbericht

Contentserv CMS 4.1

In der Version 4.1 lassen sich beliebig viele Frontend- und Backend-Sprachen definieren. Erstellte oder zu erstellende Dokumente, aber auch die Bedienoberfläche können so in beliebig vielen Sprachvarianten ausgegeben werden. Dank der UTF-8-Unterstützung werden auch nicht-europäische Zeichensätze, wie etwa Arabisch, Chinesisch oder Japanisch, unterstützt.

Mit dem neuen Skin-Support lassen sich schnell individuelle Anpassungen zum Beispiel an die Unternehmens-CI oder an ein vorhandenes Grundlayout realisieren. Erwähnenswert ist auch der Export-Wizard, mit dem sich Inhalte einfach in verschiedene Formate wie PDF, Word, Excel oder XML exportieren lassen. Darüber hinaus steht ein grafischer Template-Editor zur Verfügung, mit dem sich sämtliche Kernfunktionalitäten abbilden lassen.

Ansonsten haben die Entwickler zahlreiche Detailverbesserungen realisiert, die der Performance des Gesamtsystems zugute kommen. Am Grundkonzept des CMS hat sich nichts geändert: Es handelt es sich um eine datenbankgestützte PHP-Applikation, die sowohl unter Windows als auch unter Linux einsetzbar ist. Zur Administration ist allerdings zwingend ein Windows-Rechner mit Internet Explorer erforderlich.

Fazit

Contentserv CMS 4.1

Ein ausgereiftes und professionelles Content-Management-System mit vielen Funktionen für den Einsatz in Unternehmen.

Plus
– modularer Aufbau mit guten Skaliermöglichkeiten
– multilingualer Ansatz mit UTF-8-Unterstützung
– komfortable Oberfläche

Minus
– Fixierung auf Internet Explorer als Client

Info
Vertrieb: Contentserv
Preis: ab circa 17000 Euro, abhängig von der Ausstattung
Plattform: Server: Windows, Linux Client: Internet Explorer

Lesen Sie auch :