Nokia bringt Fernseh-Handy für DVB-H

MobileSmartphoneWorkspace

Das erste Handy der finnischen Firma, das mit DVB-H pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft das ?Fernsehen in der Hosentasche? ermöglicht, ist auch ein Quad-Band-Handy (GSM 900, 1800 und 1900 MHz sowie GPRS Klasse 11) und beherrscht zudem UMTS und dessen Highspeed-Datenfunk HSDPA. Das Fernseh-Handy spielt die Filme im MPEG-4-Format auf ein entspiegeltes, schwenk- und klappbares 2,8-Zoll-Display (QVGA-Auflösung in 16 Millionen Farben).

Dauerzuschauer können über personalisierte Listen das Erinnern an oder sogar Aufzeichnen des TV-Programms zu bestimmten Zeiten aktivieren. Und damit es nicht dunkel wird beim Fernsehen, soll der Akku vier Stunden halten. Die reine Standby-Zeit des Telefons beträgt laut Nokia ganze 14 Tage.

Weil viel Hightech im Gerät steckt, hat Nokia es gleich noch zum UKW-Radio und Musik-Player (MP3, AAC, eAAC und eAAC+) gemacht. MiniSD-Speicherkarten mit bis zu 2 GByte Speicherplatz bieten ausreichend Musikgenuss. Integriert in das Symbian-Gerät (Series 60, dritte Generation) ist Nokias neuer OpenSource-Webbrowser, der das Zoomen in und aus Webseiten erlaubt wie schon Operas Mobil-Browser.

Auch bei der Anbindung an verschiedene Netze ist das N92 der Konkurrenz voraus. So kommt der Nutzer auch per WLAN (802.11g) ins Internet oder tauscht sich mit PCs und anderen Handys per Bluetooth, Infrarot oder USB 2. aus. Die USB-Schnittstelle macht as Mobiltelefon zudem zum externen Speichergerät für den PC.

Das Nokia N92 soll zeitgleich zum DVB-H-Start 2006 angeboten werden. Die eierlegende Wollmilchsau des finnischen Handy-Experten kostet ohne Vertrag rund 600 Euro. (mk)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen