NAS-Laufwerke: Plextor PX-EH25L, WD Netcenter
NAS ohne Installationshürden
Testbericht
NAS-Laufwerke: Plextor PX-EH25L, WD Netcenter
Die beiden für den Soho-Einsatz konzipierten Netzwerk-Festplatten (NAS, Network Attached Storage) von Plextor und WD überzeugen mit sehr einfacher Installation. Netzwerk-Fachwissen ist nicht nötig: Das NAS ans Stromnetz anschließen und über ein Netzwerkkabel mit einem Switch verbinden. Dann das Gerät einschalten und einige Augenblicke auf Authentifizierung und IP-Zuteilung warten. Nach maximal 70 Sekunden sind die beiden 250 GByte fassenden Laufwerke einsatzbereit.
Für die einfache Einrichtung sorgt das Protokoll Universal Plug and Play (UPnP). Es dient zur Vernetzung aller physikalischen Medien, darunter Drucker oder NAS-Systemen, die IP-Kommunikation unterstützen.
Konfiguration per Web-Browser
NAS-Laufwerke: Plextor PX-EH25L, WD Netcenter
Die NAS-Geräte von Plextor und WD stellen über ein proprietäres Linux-System, den Samba-Server, vier Funktionen bereit: Datei- und Druckservices, Benutzerverwaltung, Netzwerk-Dienste und Web-Administration. Alle Funktionen werden komfortabel über ein Web-Interface angesteuert, das man mit einem beliebigen Browser über http://Gerätename aufruft. Letzterer ist voreingestellt, lässt sich im Web-Interface aber beliebig ändern.
Beide Laufwerke bieten ein übersichtliches Menü, das Plextor-Gerät überzeugt zudem durch zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Im Web-Interface lassen sich User-Konten anlegen und Verzeichnisse (Shares) erstellen. Shares erscheinen im Netzwerk als Unterordner des jeweiligen NAS-Systems und lassen sich wie jedes andere Netzwerk-Verzeichnis über \\Share-Name aufrufen. Im Gegensatz zum Plextor-Laufwerk verzichtet WD auf eine Benutzerverwaltung hier kann jeder jedes Verzeichnis einsehen. Wer mehr Privatsphäre will, greift zum Plextor und legt dort für jeden NAS-Benutzer Lese-und Schreibrechte fest.
Falls 250 GByte Speicherplatz nicht ausreichen, lässt sich die Kapazität über die USB-Schnittstelle durch externe Festplatten oder USB-Sticks erweitern. Diese werden als zusätzliches Verzeichnis in das NAS eingehängt. Über den USB-Port des NAS kann der Anwender auch einen Drucker anschließen und allen Client-Rechnern zur Verfügung stellen.
Bedingt durch die Fast-Ethernet-Schnittstelle, die maximal 12,5 MByte/s überträgt, sind die Laufwerke langsamer als externe Festplatten. Im Schnitt kommen die Geräte auf eine gute Transferrate von 10 MByte/s.
Die Soho-NAS-Geräte von Plextor und WD eignen sich ideal als Backup-Lösungen und für kleine Firmennetzwerke. In puncto Leistung sind die Laufwerke ebenbürtig. Das Plextor-Produkt bietet zwar mehr Funktionen, ist aber rund 100 Euro teurer.
Testergebnis Plextor PX-EH25L
NAS-Laufwerke: Plextor PX-EH25L, WD Netcenter
Hersteller: Plextor
Produktname: PX-EH25L
Internet: Plextor Homepage
Preis: 340 Euro (Stand 11/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Technische Daten
Kapazität: 250 GByte
weitere Kapazitäten: 400 GByte
Preise Kapazitäten: 390 Euro
Schnittstellen: 10/100 MBit Ethernet, USB 2.0
Benutzerverwaltung: ja
Messwerte
Transferrate Ethernet: 10,0 (9,2) MByte/s
Lautstärke Betrieb: 32,6 (28,5) dB(A)
Ein-/Ausschaltzeit: 65/11 (40/5) s
Fazit
Soho-NAS mit umfangreichen Einstellmöglichkeiten, guter Leistung und angenehm geringer Lautstärkeentwicklung; mit 340 Euro jedoch recht teuer.
Gesamtwertung: gut
Ausstattung (35%): gut
Leistung (30%): gut
Ergonomie (25%): gut
Service (10%): befriedigend
Referenzwerte: Simpletech Simpleshare
Testergebnis WD Netcenter
NAS-Laufwerke: Plextor PX-EH25L, WD Netcenter
Hersteller: WD
Produktname: Netcenter
Internet: WD Homepage
Preis: 240 Euro (Stand 11/05. Aktuelle Preise im Preisvergleich)
Technische Daten
Kapazität: 250 GByte
weitere Kapazitäten: 160/320 GByte
Preise Kapazitäten: 210/280 Euro
Schnittstellen: 10/100 MBit Ethernet, USB 2.0
Benutzerverwaltung: nein
Messwerte
Transferrate Ethernet: 10,2 (9,2) MByte/s
Lautstärke Betrieb: 29,1 (28,5) dB(A)
Ein-/Ausschaltzeit: 70/10 (40/5) s
Fazit
Ein dank UPnP sehr einfach zu installierendes Soho-NAS, das zwar ohne Benutzerverwaltung kommt, dafür aber leise, preiswert und schnell ist.
Gesamtwertung: gut
Ausstattung (35%): gut
Leistung (30%): gut
Ergonomie (25%): gut
Service (10%): befriedigend
Referenzwerte: Simpletech Simpleshare