Suchmaschinen – Google
Bessere Suchergebnisse

Office-AnwendungenSoftware

Genauer suchen ___

Für die Suche nach Wortfolgen setzen Sie die gesamte Textpassage in doppelte Anführungszeichen. Die aus einer Semesterarbeit über Goethe stammende Phrase ?bekanntester deutscher Dichter, geboren 1749? entlarvt Google so als Zitat von der Homepage der iranischen Botschaft (www.iranembassy.de/d-kultur/denkmal.htm). Sternchen fungieren als Platzhalter: Mit ?Rocky * DVD? finden Sie nicht nur alle DVDs von Rocky 1 bis Rocky 5, sondern auch die Rocky Collection (DVD). Häufig vorkommende Wörter wie die Konjunktion und ignoriert Google bei der Suche. Möchten Sie diese Stoppwörter doch bei der Suche einbeziehen, signalisieren Sie dies mit einem Pluszeichen vor dem jeweiligen Wort: Boole +UND +ODER +NICHT führt Sie an die Boole?sche Algebra heran. Umgekehrt schließen Sie Begriffe mit einem vorangestellten Minuszeichen aus: Amadeus -Mozart zeigt gleichnamige Produkte und Hotels an, lässt aber die Seiten über den in Salzburg geborenen Musiker aus. Für Begriffe, die direkt auf eine Tilde (~) folgen, sucht Google auch nach Synonymen. Bisher funktioniert dies allerdings nur mit englischen Wörtern: Eine Suchanfrage mit ~murder fördert auch Seiten zutage, die über crime oder suicide berichten.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi