Open-Source-Community für Speicherumgebungen
Aperi soll für Kunden die Auswahl an Speicher-Infrastruktur-Software auf Basis offener Standards verbessern. Die Organisation plant, eine gemeinsame Speicher-Management-Plattform zu entwickeln, mit der Anwender ihre Speicherumgebung flexibler verwalten können.
Aperi leitet sich vom lateinischen Wort für öffnen ab. Die Mitglieder der Community wollen dem Projekt Teile ihrer Software-Codes zur Verfügung stellen. So wollen sie die Vorteile einer gemeinsamen Plattform für die Entwicklung von Speichersoftware-Anwendungen nutzen.
Im Rahmen dieser Initiative plant etwa IBM, der Open-Source-Community Teile seiner Technologie für das Management von Speicherinfrastruktur zur Verfügung zu stellen.
Aperi wird auf bereits existierenden offenen Standards im Speicher-Bereich aufbauen, darunter auch auf der von der SNIA (Storage Networking Industry Association) entwickelten Storage Management Initiative Specification (SMI-S), einem Standard für interoperable Speicher-Management-Technologien. (dd)