Autonomy zeigt das zweite Mal seit Übernahme durch HP neue Produkte
Nach dem Daten-Suchprodukt »Idol 10« zeigt Autonomy erneut Produkte unter HP-Label. Der frühere Autonomy-Geschäftsführer und jetzige HP-Vice-President Mike Lynch zeigte auf der HP Global Partner Conference seine neuen Entwicklungen.
Der größte Software-Anbieter Großbritanniens, der vergangenes Jahr von HP für 10,3 Milliarden US-Dollars übernommen wurde, will nun auch Appliances anbieten: HP-Hardware mit integrierter Autonomy-Software soll Unternehmen den Umgang mit hohen Datenmengen erleichtern.
Mit der neuen Appliance für die Enterprise-Suche wildert Autonomy damit in den Gefilden, in denen sich Google bereits mit seinen Search Appliances tummelt. Man hätte dies bereits erwartet, schreibt TechweekAutor Steve McCaskill, denn schließlich habe Autonomy in der Enterprise-Suche große Erfahrung – Autonomys Software sucht in riesigen Datenmengen nach Informationen, wie sie für Compliance-Regeln benötigt werden.
Lynch präsentierte zudem mobile Apps für »Augmented Reality« – die Interaktion von realen Bildern mit computergenerierten Daten. Zudem arbeite das Unternehmen an Software, die während des Abspielens eines Videos themenverwandte Links anzeigt.
HP will offenbar zeigen, dass sich der teure Kauf von Autonomy am Ende doch lohnt. Kritiker hatten behauptet, der Abgang von Ex-HP-Chef Leo Apotheker hänge mit der Milliarden-Akquise zusammen.
(Bildquelle: Sophie Curtis – Techweekeurope.co.uk)