Windows Vista Beta 1
Top-Neuheit: Internet Explorer 7
Tabbed Browsing
Windows Vista Beta 1
Die optische Hauptneuheit: Mehrere Webseiten lassen sich über Tabs (Register) in einem Browser-Fenster öffnen. Mit dem Shortcut [Strg + T] können neue Tabs erzeugt werden, [Strg + W] schließt sie, per [Strg + Alt + Tab] springt man zum nächsten Tab. Ein Kontextmenü bietet beim Klick auf die Register auch die Möglichkeit, alle anderen Tabs zu schließen. In den Internet Options gibt es unter Advanced auch eigene Konfigurationseinstellungen zum Tabbed Browsing.
Eingebaute RSS-Unterstützung
In der Menüleiste zeigt der Internet Explorer 7 an, ob die aktuelle Seite einen RSS-Feed anbietet. Falls ja, lässt sich per Mausklick der Inhalt des Tickers betrachten und ein Bookmark anlegen. Unterstützt werden die RSS-Formate nach den Standards 0.91, 1.0 und 2.0. Außerdem neu: Neben der Adresszeile sitzt jetzt auch im Internet Explorer ein Eingabefeld für Online-Suchmaschinen. Voreingestellt ist MSN Search; Google, Yahoo, AOL oder Ask Jeeves lassen sich aber auch auswählen. Endlich lassen sich mit dem Internet Explorer auch Webseiten komfortabel ausdrucken. Die neue Option im Druckdialog heißt Shrink to Fit und skaliert eine Webseite optimal auf die eingestellte Seitengröße des Druckers. Über Tools/Delete Browsing History lassen sich Cookies, History, Formulardaten, Passwörter und temporäre Dateien mit nur einem Mausklick entfernen.
Die einzige Neuheit, die sich Microsoft nicht von Firefox und Co. abgeschaut hat, ist der eingebaute Phishing-Schutz (Tools/Phishing Filter). Doch gerade diese Funktion ist nicht in Vista integriert, sondern nur in der Beta 1 des Internet Explorer 7 für Windows XP mit Service-Pack 2.